WM 2026: Alles zu TV-Rechten, Übertragung und Neuerungen beim Fußball-Highlight

wm 2026
fußball
tv-rechte
übertragung
magentaTV

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird ein Turnier der Superlative. Mit 48 teilnehmenden Nationen, 104 Spielen und erstmals Austragungsorten in den USA, Kanada und Mexiko verspricht die WM 2026 Rekorde zu brechen. Doch nicht nur das Format ist neu – auch bei der Übertragung gibt es für Fans einige wichtige Änderungen und Neuigkeiten.

MagentaTV sichert sich die TV-Rechte an der WM 2026

WM 2026: Wer zeigt die Spiele im deutschen Fernsehen?

Die Rechte für die Übertragung der WM 2026 in Deutschland sind vergeben. Laut aktuellen Berichten hat sich die Telekom mit ihrer Plattform MagentaTV die kompletten Live-Rechte für alle 104 Partien gesichert. Das bestätigten mehrere Medien übereinstimmend:Telekom kauft die ganze WM 2026 (BILD.de), FOCUS online und t-online.

Wie schon zur Heim-EM 2024 ist es wahrscheinlich, dass die Telekom Sublizenzen an Sender wie ARD oder ZDF vergibt. Das bedeutet: Auch Fans ohne MagentaTV-Abo können mindestens die wichtigsten Spiele verfolgen. Der Rundfunkstaatsvertrag sorgt dafür, dass Spiele der deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, die Halbfinals und das Finale frei empfangbar verfügbar sein müssen.

Was ist neu bei der WM 2026?

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 bringt zahlreiche Neuerungen mit sich. Erstmals nehmen 48 Mannschaften teil. Dadurch gibt es mehr Spiele als je zuvor. Die Turnierdauer erstreckt sich vom 11. Juni bis zum 19. Juli 2026. Mit Austragungsorten in drei Ländern, den USA, Kanada und Mexiko, setzt die FIFA ein Zeichen für die Internationalisierung des Turniers.

Nicht nur das größere Teilnehmerfeld ist spannend. Auch das neue TV-Modell sorgt für Diskussionen. Die Telekom hatte bereits bei vergangenen Turnieren mit Sublizenzmodellen experimentiert. Ob erneut mehrere Sender frei empfangbare Spiele zeigen, bleibt abzuwarten.Mehr dazu auf FOCUS online.

Wie können Fans die WM 2026 live erleben?

Sicher ist: Für alle 104 Begegnungen hält MagentaTV die Rechte. Wer kein Abo hat, muss sich auf die frei ausgestrahlten Spiele beschränken. Details, welche Partien genau bei ARD oder ZDF laufen werden, stehen noch aus. Fest steht aber: Das Interesse der deutschen Fußballfans ist gewaltig und wird das mediale Highlight des baldigen Sommers sein.Lesen Sie mehr bei t-online.

Fazit: Rekord-WM bringt neue Möglichkeiten

Die WM 2026 wird ein einzigartiges Ereignis im Fußball-Kalender. Mehr Teams, mehr Spiele, neue Austragungsorte und ein noch umfangreicheres TV-Angebot sorgen für Vorfreude. Wer keinen Moment verpassen will, sollte sich frühzeitig über die verschiedenen Übertragungswege informieren. Egal ob über MagentaTV oder die öffentlich-rechtlichen Sender – die nächste Fußball-Party steht bevor!

© 2025 Popfunken · Copyright