Die wiener festwochen 2025 zählen zu den wichtigsten Kulturereignissen in Österreich. Jedes Jahr verwandeln sie Wien in eine Bühne für internationale Künstler:innen. Von Mitte Mai bis Ende Juni erleben Besucher:innen ein spannendes Programm, das zeitgenössische Kunst, Theater, Musik und gesellschaftspolitische Themen miteinander verbindet.
Die diesjährige Eröffnung der wiener festwochen 2025 ist ein besonderer Höhepunkt. Sie findet traditionell auf dem Wiener Rathausplatz statt und bietet freien Eintritt für alle. Im Mittelpunkt stehen Acts wie Laurie Anderson, Soap & Skin und die Jauntaler Trachtenkapelle. Das Motto „Festival der Liebe“ setzt ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. Die Eröffnung zieht jedes Jahr tausende Kulturbegeisterte an. Das Fest ist ein gelungenes Beispiel, wie Kunst und gesellschaftliche Themen verschmelzen.
Mehr Details zu Acts und Programm der Eröffnung finden Sie im Überblick bei Der Standard.
Seit 1951 stehen die wiener festwochen für Innovation und künstlerischen Austausch. Das Programm 2025 umfasst über 150 Veranstaltungen: Theaterpremieren, Konzerte, Performances, Diskussionsrunden und mehr. Internationale und lokale Künstler:innen wie Laurie Anderson und Serge Kakudji sind Teil des Festivals.² Dazu gibt es neue Sichtweisen auf Literaturklassiker und gesellschaftliche Fragen unserer Zeit. Die Intendanten setzen mit dem Festival ein starkes kulturelles Zeichen für Europa und die Welt.
Hintergründe zu Geschichte und Entwicklung der Festwochen lesen Sie auf Deutschlandfunk Kultur.
Die wiener festwochen 2025 verbinden Wien mit der internationalen Kulturszene. Das Festival knüpft an seine ursprüngliche Mission an: Kunst soll verbinden und neue Perspektiven schaffen. Die Veranstaltungen im Zentrum Wiens laden Menschen aus aller Welt ein, das kreative Gesicht der Stadt zu erleben. Besonders die Bürgerbeteiligung und innovative Formate machen die Festwochen zu einem lebendigen Gesamtkunstwerk.
Die wiener festwochen 2025 bieten ein einmaliges Erlebnis für Kunst- und Kulturinteressierte. Mit ihrem vielfältigen Programm, der spektakulären Eröffnung und internationalen Stars sind sie ein Pflichttermin im Veranstaltungskalender. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und entdecken Sie zeitgenössische Kunst inmitten Wiens.
Weitere Informationen zu aktuellen Sendungen und Programmpunkten finden Sie hier.