Tommy Cash zählt zu den spannendsten und außergewöhnlichsten Acts beim Eurovision Song Contest 2025. Der estnische Rapper und Performance-Künstler sorgt mit seinem Beitrag „Espresso Macchiato" für Aufsehen und Diskussionen. Doch was steckt eigentlich hinter dem Künstler und was macht seinen diesjährigen Eurovision-Auftritt so besonders?
Tommy Cash stammt aus Tallinn, Estland, und hat sich in den vergangenen Jahren weit über die Grenzen seines Landes einen Namen gemacht. Er ist für seinen exzentrischen Stil, seine provokativen Texte und seine ausgefallenen Shows bekannt. Bereits vor Eurovision galt er als viraler Star – nicht zuletzt wegen Kooperationen mit Künstlern wie Charli XCX. Mit „Espresso Macchiato" schließt er nun an seine bisherigen Erfolge an und bringt seinen ganz eigenen Sound nach Basel.
Mit seinem diesjährigen Beitrag polarisiert Tommy Cash erneut: „Espresso Macchiato" ist ein flott produzierter Ohrwurm, gemischt mit eingängigen Raps und einem Augenzwinkern in Richtung Klischees. So werden etwa italienische Stereotype spielerisch auf die Schippe genommen. Das bringt ihm Lob, aber auch Kritik ein. Laut einer Analyse im The Guardian Eurovision Guide haben manche seine Texte als provokant oder gar „beinahe beleidigend für Italiener“ bezeichnet. Doch genau diese Gratwanderung zwischen Satire und Pop macht den Charme von Tommy Cash aus.
Tommy Cash vertritt Estland beim diesjährigen Finale in Basel, Schweiz. Sein Song zählt zu den auffälligsten Acts und wird neben viel Applaus auch für Diskussionen über nationale Klischees auf der Eurovision-Bühne sorgen. Details zum Ablauf, den teilnehmenden Ländern und wie Sie das Finale verfolgen können, verrät der umfassende BBC-Überblick zum Eurovision 2025. Sein selbstironischer Auftritt, das auffällige Bühnenbild und der kritische Humor werden mit Sicherheit vielen Eurovision-Fans in Erinnerung bleiben.
Nicht nur sein Musikstil, auch seine visuelle Ästhetik setzt Maßstäbe. Tommy Cash kombiniert dadaistische Kunst mit Hip-Hop-Elementen und erschafft so eine eigenwillige Popkultur-Performance. Diese Mischung hat ihm bereits vor seiner ESC-Teilnahme eine treue Fangemeinde eingebracht. Mit seinem Song zeigt er, wie vielschichtig Popmusik auch auf einer internationalen Bühne wie der Eurovision sein kann.
Tommy Cash hebt sich beim Eurovision Song Contest 2025 durch Kreativität und Eigenständigkeit ab. Sein Beitrag ist mehr als bloße Unterhaltung – er verkörpert eine pointierte Mischung aus Kunst, Satire und Popkultur. Wer nicht verpassen will, wie der estnische Ausnahmekünstler die Bühne erobert, sollte die Show live verfolgen. Mehr dazu und zu allen Acts finden Sie auch in der detaillierten Eurovision 2025 Vorschau der BBC sowie im unterhaltsamen Ultimate Eurovision Guide des Guardian.