Jin’s Solo-Tour 2025 steht an und die Nachfrage nach Tickets ist riesig. Wer sich Einlass zu einem der begehrten Konzerte sichern möchte, kommt an Ticketmaster nicht vorbei. Aber auch andere Plattformen bieten Möglichkeiten, schnell und zuverlässig die besten Plätze zu finden. Erfahre hier, wie du stressfrei zu deinem Ticket kommst und worauf du beim Kauf achten solltest.
Ticketmaster ist für viele Fans die erste Adresse, wenn es um Konzerttickets geht. Auch bei Jin’s "#RUNSEOKJIN_EP.TOUR" 2025 werden die meisten Tickets zunächst dort angeboten. Die Ticketvergabe startet meist mit einem exklusiven Presale, gefolgt vom öffentlichen Verkauf. Der Vorverkauf läuft oft sehr schnell ab. Wenn du beim ersten Anlauf kein Glück hattest, solltest du direkt nach alternativen Optionen suchen.
Bei Rolling Stone findest du eine praktische Übersicht, wo du neben Ticketmaster ebenfalls offizielle Karten für Jin-Konzerte erwerben kannst. Die Plattform empfiehlt unter anderem Ticketanbieter wie Vivid Seats, StubHub, SeatGeek und TicketNetwork. Diese Alternativen sind besonders gefragt, wenn bestimmte Shows auf Ticketmaster bereits ausverkauft sind.
Für den offiziellen Presale bei Ticketmaster ist oft eine Mitgliedschaft oder Registrierung auf Plattformen wie Weverse notwendig. Erst nach erfolgter Verifizierung kannst du am exklusiven Vorverkauf teilnehmen. Bleiben anschließend noch Restkarten übrig, erfolgt der offene Verkauf direkt über Ticketmaster. Weitere Verkaufsstarts und günstige Gelegenheiten bieten dann wieder Drittanbieter an.
Laut nj.com erfolgte der Ticketmaster-Vorverkauf für Jin’s Tour am 30. April. Solltest du diese Frist verpasst haben, kannst du weiterhin auf Ticketbörsen wie StubHub, SeatGeek und Viagogo zurückgreifen, wo mobile Tickets sowie Käufergarantien dominieren.
Die Preise für Jin-Konzerttickets variieren je nach Stadt und Verfügbarkeit. Erste Tickets starten laut Sporting News bei rund 54 bis 75 US-Dollar in den USA, während London und Amsterdam mit etwa £100 beginnen.
Hinweis: Für besonders gefragte Shows steigen die Preise auf dem Zweitmarkt auch mal deutlich über den Originalpreis bei Ticketmaster. Es lohnt sich, verschiedene Plattformen zu vergleichen und Aktionen wie Rabattcodes von Vivid Seats oder SeatGeek zu nutzen.
Wer schnell ist, findet bei Ticketmaster eine solide Auswahl an verfügbaren Tickets. Dennoch empfiehlt es sich, vor dem Kauf auch Alternativen zu prüfen:
Eine vollständige Übersicht aller Tourdaten inklusive Städte und Locations findest du im umfassenden Guide bei Sporting News.
Ticketmaster bleibt das zentrale Portal für den schnellen und offiziellen Ticketkauf. Doch auch nach ausverkauften Kontingenten hast du dank geprüfter Drittanbieter noch gute Chancen. Überprüfe regelmäßig die Verfügbarkeit und setze auf bekannte Plattformen, die Käuferschutz bieten. Mit der richtigen Strategie und ein wenig Vorbereitung steht deinem Jin-Erlebnis 2025 nichts mehr im Weg!