Thorsten Schorn ist spätestens seit 2024 einem Millionenpublikum ein Begriff. Als neue Stimme des Eurovision Song Contest (ESC) für das deutsche Fernsehen tritt Schorn in große Fußstapfen. Doch seine Karriere begann schon lange vor der prestigeträchtigen Aufgabe, den größten Musikwettbewerb Europas zu kommentieren. Wer ist der Mann hinter der markanten Stimme, die so viele Fernsehzuschauer begleitet?
Bereits in jungen Jahren begeisterte sich Thorsten Schorn für das Medium Radio. Wie im Kölner Stadt-Anzeiger berichtet wird, baute er sich mit elf Jahren ein eigenes „Studio“ im Kinderzimmer. Nach dem Abitur und einem Volontariat begann seine professionelle Laufbahn als Moderator beim Radiosender Neandertal. Schnell wechselte er zum Jugendradio hr XXL (heute YOU FM), fand jedoch bald den Weg zurück zu seiner Heimat Köln. Dort ist er seit 2001 eine feste Größe bei 1Live.
Nicht nur im Radio, auch im Fernsehen ist Thorsten Schorn seit Jahren präsent. Besonders bekannt wurde er als Off-Sprecher der VOX-Kultsendung „Shopping Queen“. Seine sympathische und flexible Stimme prägt zudem zahlreiche TV-Formate wie "Stern TV" oder als Spielleiter von „Denn sie wissen nicht, was passiert“. Die Vielseitigkeit brachte ihm gleich mehrere Auszeichnungen ein. 2015 wurde Thorsten Schorn mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet, fünf Jahre später erhielt er den Deutschen Fernsehpreis in der Kategorie „Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung“ (Quelle).
Mit dem Abschied von Peter Urban übernahm Thorsten Schorn 2024 zum ersten Mal die Kommentatorenrolle beim ESC für die ARD. Nach seinem gelungenen Debüt in Malmö folgte schnell die Zusage für 2025, diesmal in Basel. Er versteht sich als Generalist mit Leidenschaft für Unterhaltung und Menschen. Seine Art ist dabei stets nahbar, witzig und abwechslungsreich – Eigenschaften, die beim größten Musik-Event Europas gefragt sind. Laut dem Kölner Stadt-Anzeiger hat sich Thorsten Schorn besonders mit seiner Stimme, seiner Begeisterung und Menschlichkeit einen festen Platz in der ESC-Geschichte gesichert.
Neben seiner ESC-Rolle ist Thorsten Schorn auch in anderen Fernsehproduktionen erfolgreich als Sprecher und Moderator tätig. In Reportagen und Shows überzeugt er durch Einfühlungsvermögen und Expertise für verschiedene Themenfelder. Dabei bringt er immer die nötige Portion Authentizität mit, die sowohl Radio- als auch TV-Zuschauer schätzen.
Wie lange Thorsten Schorn noch die Stimme des ESC bleiben wird, ist offen. Sein Enthusiasmus für Musik und Unterhaltung ist jedoch ungebrochen. Selbst nach dem Wettbewerb erfüllt er noch weitere Termine, wie im Panorama-Artikel der GN-Online berichtet wird. Sicher ist: Mit Thorsten Schorn hat die ARD einen vielseitigen, empathischen und erfahrenen Kommentator gefunden, der auch in Zukunft für besondere Fernsehmomente sorgen wird.
Thorsten Schorn ist weit mehr als „nur“ die Stimme des Eurovision Song Contests für Deutschland. Seine Karriere zeigt, wie Leidenschaft und Vielseitigkeit ihn zu einem der gefragtesten Moderatoren und Sprecher des deutschen Medienbetriebs machen. Wer den ESC einschaltet oder sonntäglich „Shopping Queen“ verfolgt, wird sich über eine Stimme freuen, die inzwischen zur festen Institution geworden ist.