Thorsten Schorn hat sich in den letzten Jahren als prägende Stimme des deutschen Fernsehens etabliert. Seit 2024 führt er als Kommentator durch den Eurovision Song Contest (ESC) und sorgt damit für frischen Wind in einer der beliebtesten Musikshows Europas. Doch vielen Zuschauern ist seine Stimme nicht erst seit dem ESC vertraut.
Thorsten Schorn wurde 1976 in Köln geboren und begann bereits als Kind, von einer Karriere vor dem Mikrofon zu träumen. Mit elf Jahren richtete er sein erstes Studio im Kinderzimmer ein. Nach dem Abitur absolvierte er ein Volontariat bei Radio Neandertal. Nach kurzer Zeit im Frankfurter Jugendradio hr XXL (heute YOU FM) zog es ihn zurück in die Kölner Heimat zu 1LIVE, einem der renommiertesten Radiosender Deutschlands.
Bekannt wurde Thorsten Schorn nicht nur durch seine Radioarbeit, sondern auch als Sprecher und Moderator zahlreicher Fernsehformate. Viele Zuschauer kennen ihn als Stimme von "Shopping Queen" oder als Außenreporter bei "Stern TV". In der ARD kommentiert er traditionell den Kölner Rosenmontagszug. Auch als Spielleiter von "Denn sie wissen nicht, was passiert" hat er sich einen Namen gemacht. Mehr zu Thorsten Schorns TV-Rollen und Auszeichnungen.
Mit dem ESC 2024 trat Thorsten Schorn die prestigeträchtige Nachfolge von Peter Urban an, der über ein Vierteljahrhundert den Song Contest kommentierte. Obwohl Urban eine echte TV-Legende war, konnte Schorn bereits mit seinem ersten Auftritt viele Kritiker und Fans überzeugen. Seine Stimme gilt als herzlich, professionell und nahbar – perfekte Eigenschaften für die Live-Kommentierung eines so vielfältigen Musikspektakels.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kommt Thorsten Schorn nicht aus der Musikwissenschaft. Als Journalist und Menschenversteher setzt er beim ESC häufig auf Spontaneität und Humor. Seine Begeisterung für Musik, kombiniert mit einer lockeren, zugänglichen Art, macht ihn für das Publikum besonders sympathisch. Interessante Details zu Schorns Weg an die ESC-Spitze finden sich im Kölner Stadt-Anzeiger.
Thorsten Schorns Vielseitigkeit blieb nicht unbemerkt. Bereits 2015 wurde er mit dem Deutschen Radiopreis als „Bester Moderator“ ausgezeichnet. 2020 folgte der Deutsche Fernsehpreis in der Sparte „Beste Moderation Unterhaltung“. Seine langjährige Erfahrung und die breite thematische Aufstellung – von Radio über Live-Sendungen bis hin zu Reality-Formaten – machen ihn zu einem der gefragtesten Moderatoren in Deutschland.
Auch 2025 bleibt Thorsten Schorn das deutsche ESC-Gesicht. Am 17. Mai kommentiert er zum zweiten Mal das ESC-Finale für die ARD. Bereits in den Halbfinals gibt er musikalische Einblicke und Hintergrundinfos zu den Künstlern. Trotz seiner intensiven ESC-Wochenenden plant Schorn, privat schnell nach Hause zu reisen, da sich nach dem Wettbewerb ein weiteres freudiges Ereignis in seinem Leben abzeichnet. Mehr dazu lesen Sie im Artikel ESC-Kommentator Schorn will früh aus Basel abreisen.
Thorsten Schorn prägt die neue Ära deutscher ESC-Kommentatoren. Mit seiner langjährigen Erfahrung, seiner freundlichen Art und seinem Gespür für Unterhaltung führt er das Publikum souverän und unterhaltsam durch das Event. Nicht nur im ESC, sondern auch im gesamten Unterhaltungsbereich bleibt seine Stimme ein echtes Markenzeichen. Wer mehr über Thorsten Schorn und seine Vielseitigkeit wissen möchte, sollte sich seine verschiedenen Projekte nicht entgehen lassen.