Der Eurovision Song Contest (ESC) ist jedes Jahr ein großes TV-Ereignis, das Millionen Zuschauende begeistert. Doch nicht nur die Acts auf der Bühne sorgen für Unterhaltung: Ein Schlüssel zum mitreißenden Erlebnis ist die Stimme des Kommentators. 2025 übernimmt diese Aufgabe erneut Thorsten Schorn. In diesem Artikel beleuchten wir, warum Thorsten Schorn für viele ESC-Fans unverzichtbar geworden ist, was seine Rolle beim diesjährigen Wettbewerb prägt und welche Highlights das Spektakel bietet.
Thorsten Schorn begleitet die ESC-Zuschauer wie kaum ein anderer durch die Liveshows.
Thorsten Schorn ist in der deutschen Fernsehlandschaft kein Unbekannter. Seit mehreren Jahren führt er als Kommentator durch das ESC-Finale und prägt mit seiner Expertise sowie sympathischen Kommentaren den deutschen TV-Abend. Im Jahr 2025 kommentiert Thorsten Schorn das Spektakel aus Basel und bringt damit erneut Fachwissen und Witz an die Seite der Zuschauer.
Im Live-Kommentar schafft es Schorn, Hintergründe zu den auftretenden Künstlern und den Besonderheiten jeder Performance verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Gerade beim ESC 2025 gilt: Mit der Auswahl des österreichischen Duos Abor & Tynna für Deutschland kann Schorn viele interessante Aspekte beleuchten, etwa zur Chanceneinschätzung und zum Regelwerk des Wettbewerbs. Weitere Informationen zu Abor & Tynna und den ESC-Regeln bietet ein ausführlicher Artikel bei t-online.
Die Rolle von Thorsten Schorn geht über reine Moderation hinaus: Als Kommentator vermittelt er Emotionen, fängt spontane Bühnen-Momente auf und liefert Hintergrundfakten etwa zu Songwriting, nationalen Eigenheiten oder technischen Pannen. Seine Moderation bleibt immer nah am Publikum und begegnet selbst Kritik am deutschen Beitrag mit ausgewogener Einschätzung. Gerade 2025, wo das Duo Abor & Tynna nach einigen Proben in den Wettquoten aufsteigt, bleibt der Kommentar von Schorn ein wichtiger Kompass für das Publikum – Details dazu gibt es im Kölner Stadt-Anzeiger.
Große Aufmerksamkeit erhält in diesem Jahr auch die Abstimmung: Jeder Punkt sorgt für Spannung, jedes Fanlager fiebert mit. Thorsten Schorn erklärt die komplexen Wertungsregeln verständlich und nimmt neue ESC-Fans an die Hand.
Das ESC-Finale 2025 findet erstmals in Basel statt und verspricht ein aufwendiges TV-Event zu werden. FOCUS Online berichtet, dass Moderatorin Barbara Schöneberger das Rahmenprogramm präsentiert, während Thorsten Schorn die Liveshow fachkundig kommentiert. Besonderheiten sind in diesem Jahr:
Mit seiner fundierten Vorbereitung und spontanen Reaktionen ist Thorsten Schorn auch 2025 wieder Garant für ein informatives und unterhaltsames ESC-Erlebnis.
Der Beitrag von Thorsten Schorn macht den Eurovision Song Contest für deutsche Zuschauer zu einem noch größeren Vergnügen. Seine begleitenden Kommentare bieten Fakten, Spaß und die perfekte Portion Emotion. Wer den ESC 2025 einschaltet, kann sich nicht nur auf spektakuläre Auftritte und ein vielschichtiges TV-Event freuen, sondern auch auf einen Kommentator, der mit Herzblut und Professionalität durch den Abend führt.
Mehr zum ESC, zu den Kandidaten, den Regeln und zur Live-Show gibt es auch bei t-online, FOCUS Online und dem Kölner Stadt-Anzeiger.