Terminator Genisys: Ein unterschätztes Kapitel der Kult-Reihe im Fokus

Terminator
Genisys
Sci-Fi
Filmkritik

Terminator Genisys Poster mit Arnold Schwarzenegger

Einleitung: Was macht Terminator Genisys besonders?

"Terminator Genisys" spaltete bei seinem Kinostart 2015 die Meinung vieler Fans der kultigen Sci-Fi-Reihe. Während einige die Rückkehr von Arnold Schwarzenegger als T-800 feierten, warfen andere der Reihe vor, ihren Glanz verloren zu haben. Doch lohnt sich ein zweiter Blick auf das fünfte Franchise-Kapitel? In diesem Artikel erfährst du, warum "Terminator Genisys" mehr ist als nur ein misslungenes Reboot und wie er sich im Gesamtbild der Reihe einordnet.

Die Handlung: Zeitreisen, alternative Realitäten und der Kampf ums Schicksal

In "Terminator Genisys" erleben die Zuschauer ein spannendes Spiel mit der Zeit. John Connor (Jason Clarke) schickt Kyle Reese (Jai Courtney) ins Jahr 1984, um Sarah Connor (Emilia Clarke) vor einem Terminator zu retten. Anders als erwartet trifft Reese dort jedoch nicht auf eine wehrlose Sarah, sondern auf eine kampferprobte Kämpferin, die seit ihrer Kindheit vom "Guardian" – einem gealterten T-800 (Arnold Schwarzenegger) – beschützt wird. Gemeinsam stellt sich das Trio einer neuen Bedrohung: Skynet in Form von "Genisys".

Diese Neuinterpretation des Originals führt das Franchise in eine andere Zeitlinie. Viele bekannte Elemente verschmelzen mit neuen Figuren und aktiongeladenen Szenen. Moviepilot meinen dazu, dass das Zusammenspiel von alten und neuen Charakteren durchaus Potenzial hat, auch wenn die Geschichte phasenweise verwirrend daherkommt. Trotzdem überzeugt "Terminator Genisys" mit seinem Mut zum Experiment und packender Action.

Die Rückkehr von Arnold Schwarzenegger und das Erbe der Reihe

Arnold Schwarzeneggers Comeback als T-800 war ein großes Highlight des Films. Trotz einer längeren Pause überzeugte er erneut als Kultfigur der Reihe. Kino.de hebt hervor, dass "Terminator Genisys" deutlich unter seinem schlechten Ruf leidet. Zwar erreicht der Film nicht das Niveau von "Terminator 2 – Tag der Abrechnung", doch sein Mix aus ironischen Anspielungen auf die Vergangenheit und respektvollen Hommagen macht ihn für langjährige Fans sehenswert.

Kritische Stimmen und der Stellenwert innerhalb des Franchise

Die Terminator-Reihe hat eine wechselvolle Geschichte. Während die ersten Filme regelmäßig zu den besten Sci-Fi-Actionfilmen aller Zeiten gewählt werden, taten sich die Fortsetzungen schwer, an diesen Erfolg anzuknüpfen. "Terminator Genisys" stellte einen weiteren Versuch dar, das Franchise neu zu beleben. Wie FILMSTARTS.de berichtet, ist gerade der erste Film für seine kompromisslose Atmosphäre, dichte Dystopie und ikonische Zitate legendär – eine Messlatte, an der jede Fortsetzung gemessen wird. "Terminator Genisys" versucht, diesen Geist einzufangen und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Das polarisiert, bietet aber auch interessante Ansätze.

Wo kann man Terminator Genisys sehen?

Am 12. Mai werden "Terminator Genisys" und der originale "Terminator" im deutschen Fernsehen auf Kabel Eins ausgestrahlt. Wer den Film verpasst oder lieber online schaut, findet ihn auch bei gängigen Streaming-Anbietern. Laut Moviepilot ist "Terminator Genisys" unter anderem im Stream bei Amazon, Paramount+ und weiteren VoD-Plattformen verfügbar.

Fazit: Lohnt sich Terminator Genisys?

"Terminator Genisys" ist kein perfekter Film, doch er bietet spannende Action, ein Wiedersehen mit Arnold Schwarzenegger und interessante neue Ansätze. Wer eine frische Perspektive auf das Terminator-Universum sucht oder einfach gute Science-Fiction-Unterhaltung möchte, sollte dem Film eine Chance geben. Er zeigt, dass selbst große Reihen sich weiterentwickeln und überraschen können. Schau also gern rein und bilde dir deine eigene Meinung zum bislang unterschätzten Kapitel der Franchise!

© 2025 Popfunken · Copyright