Taliso Engel: Der inspirierende Weg des Para-Schwimmers zum Tanzparkett

Taliso Engel
Para-Schwimmen
Let's Dance
Sehbehinderung

Taliso Engel beim Schwimmen – der paralympische Para-Sportler wechselt auf das Tanzparkett

Taliso Engel ist längst mehr als nur ein erfolgreicher Para-Schwimmer. Mit seinem Mut, seiner Disziplin und seinem Ehrgeiz hat er nicht nur im Wasser, sondern zuletzt auch auf dem Tanzparkett beeindruckt. Wer ist Taliso, wie verlief sein Weg zur Weltspitze und was motiviert ihn zu neuen Herausforderungen abseits des Beckens?

Taliso: Paralympischer Goldmedaillengewinner und Rekordhalter

Seit seiner Kindheit schwimmt Taliso Engel auf Erfolgskurs. Trotz seiner angeborenen Sehbehinderung kämpfte er sich schon früh an die Spitze des Para-Sports. Im Alter von 16 Jahren gewann er seine erste Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Dublin. Nur ein Jahr später holte er Gold bei den Para-Weltmeisterschaften in London.

Der Durchbruch kam 2021, als Taliso bei den Paralympics in Tokio mit einer Weltrekordzeit von 1:02,97 Minuten Gold über 100 Meter Brust gewann. Auch 2024 bestätigte er seine Ausnahmestellung. In Paris stellte er erneut einen Weltrekord auf und sicherte sich die zweite Paralympics-Goldmedaille seiner Karriere. Seine beeindruckende Erfolgsgeschichte wurde ausführlich von RTL beleuchtet.

Alltag, Ausbildung und der Umgang mit der Sehbehinderung

Wer Taliso auf Social Media folgt, bekommt einen ehrlichen Einblick in sein Leben mit Handicap. Im Alltag muss der Para-Schwimmer einige Herausforderungen bewältigen: Er sieht auf seinem besseren Auge sechs bis acht Prozent, auf dem schlechteren drei bis vier Prozent. Trotzdem bewahrt er seinen Optimismus und nutzt seine Plattform, um mehr Sichtbarkeit für Inklusion zu schaffen.

2023 musste Taliso einen weiteren Rückschlag verkraften: Nach einer schweren Mittelohrentzündung verlor er das Hörvermögen auf dem rechten Ohr. Doch auch das konnte ihn nicht stoppen. Mit einem Cochlea-Implantat macht er weiterhin Fortschritte im Sport – und auch abseits des Schwimmbeckens.

Neben dem Sport hat Bildung für Taliso einen hohen Stellenwert. Nach seinem Abitur in Nürnberg studiert er Fitnesstraining und Management. Weitere Details dazu gibt es in einem Blick hinter die Kulissen seines Privatlebens.

Von der Schwimmhalle auf das Tanzparkett: Taliso bei „Let’s Dance“

2025 wagte sich Taliso in ein komplett neues Terrain. Er wechselte Badehose gegen Tanzschuhe und trat als Kandidat bei „Let’s Dance“ auf RTL an. Die körperliche Herausforderung des Tanzens ist eine ganz andere als das Schwimmen. Dennoch zeigt sich Taliso auch auf dem Tanzparkett mutig und voller Tatendrang.

„Ich habe einerseits Respekt vor der anderen körperlichen Belastung, andererseits freue ich mich darauf, aus meiner Komfortzone herauszugehen“, verriet er vor der Show. Die Abendzeitung München berichtet über seine Motivation und die Bedeutung, als fast blinder Sportler auf einer solchen Bühne zu stehen.

Privates Glück: Die Unterstützung seiner Freundin Kim

Nicht nur sportlich, auch privat läuft es für Taliso gut. Seine Freundin Kim Mößner steht fest an seiner Seite. Die beiden sind seit der Schulzeit ein Paar und unterstützen sich gegenseitig, sei es bei sportlichen Wettkämpfen oder offiziellen Veranstaltungen.

Kim ist ebenfalls sportlich aktiv, etwa als Triathletin, und begleitet Taliso oft zu offiziellen Anlässen. Wer etwas über ihre Beziehung und die privaten Seiten des Sportlers erfahren möchte, findet exklusive Einblicke hier und hier.

Fazit: Taliso als Vorbild für Inklusion und Motivation

Taliso zeigt, was mit Zielstrebigkeit und Lebensfreude alles möglich ist – ganz gleich, welche Hürden das Leben bereithält. Mit Offenheit und Mut stellt er sich immer wieder neuen Herausforderungen. Ob im Schwimmbecken, auf der Bühne oder privat: Taliso bleibt ein inspirierendes Vorbild und ein Symbol für Inklusion im Spitzensport.

© 2025 Popfunken · Copyright