Taliso Engel ist vielen als herausragender Para-Schwimmer ein Begriff. Nun sorgt der sympathische Sportler mit seinem Auftritt bei „Let’s Dance“ für Furore. In dieser Staffel zeigt er, dass sein Kampfgeist nicht am Beckenrand endet. Doch was macht den Weg von Taliso Engel bei „Let’s Dance“ so besonders? In diesem Artikel erfahren Sie alles über seine Erfolge, die größten Herausforderungen und sein bewegendes Privatleben.
Taliso Engel, geboren 2002 in Lauf an der Pegnitz, zählt zu den erfolgreichsten Para-Schwimmern Deutschlands. Schon bei den Paralympics in Paris 2024 stellte er einen neuen Weltrekord auf und holte Gold über 100 Meter Brust. Trotz einer angeborenen Sehbehinderung – auf einem Auge sieht er nur 8 Prozent, auf dem anderen sogar nur 4 Prozent – scheut er keine neuen Herausforderungen. Seine Teilnahme an „Let’s Dance“ ist der beste Beweis dafür. Mehr über Taliso Engels sportliche Laufbahn und Privatleben erfahren Sie hier.
Schon die „Let’s Dance“-Kennenlernshow verlief für Taliso Engel vielversprechend. Gemeinsam mit Tanzpartnerin Patricija Ionel überzeugte er auf Anhieb. Immer wieder gelingt es ihm, das Publikum mit Einsatzbereitschaft und unverkennbarem Ehrgeiz zu fesseln. Insbesondere der Contemporary-Tanz, den das Paar teilweise mit verbundenen Augen tanzte, sorgte für Gänsehaut-Momente und Standing Ovations.
Doch der Weg war nicht immer einfach. Besonders nach einem kritischen Jury-Urteil durch Joachim Llambi in Show 10 machte sich in der Community Unmut breit. Zuschauer warfen dem Juror mangelndes Fingerspitzengefühl vor. Besonders bei Kandidaten, die unter erschwerten Bedingungen antreten, sollte Respekt selbstverständlich sein. Hintergründe zur Kontroverse lesen Sie hier.
Über alle Shows hinweg beeindruckte Taliso Engel durch seine Weiterentwicklung und den offenen Umgang mit Rückschlägen. Dank Disziplin und Humor wurde er zu einem echten Vorbild – nicht nur für Menschen mit Behinderung, sondern für alle, die das Tanzen lieben.
Neben dem Rampenlicht bleibt Taliso Engel auch abseits der Bühne bodenständig. Seit der Schulzeit ist er mit seiner Partnerin Kim Mößner liiert. Sie begleitet ihn zu vielen Events und unterstützt ihn, wo sie nur kann. Sportlich teilt sie seine Leidenschaft, nimmt aktiv an Triathlons teil und ist Teil zahlreicher gemeinsamer Social-Media-Beiträge. Auch bei gesundheitlichen Rückschlägen – wie dem Hörverlust durch eine Mittelohrentzündung und dem Einsetzen eines Cochlea-Implantats – steht sie an seiner Seite. Mehr über ihre Geschichte und gemeinsame Erfolge hier.
Die Teilnahme an „Let’s Dance“ ist für Taliso Engel ein mutiger Schritt aus seiner Komfortzone. In jeder Sendung beweist er: Talent, Mut und Ausdauer zahlen sich auch außerhalb des Schwimmbeckens aus. Egal wie kritisch die Jury urteilt, Taliso bleibt authentisch, lernbereit und voller Lebensfreude.
Fazit: Die außergewöhnliche Reise von Taliso Engel bei „Let’s Dance“ inspiriert Fans und Zuschauer gleichermaßen. Mit seiner Offenheit setzt er neue Maßstäbe – für Inklusion, Mut und gelebte Vielfalt im deutschen Fernsehen. Wer weitere Entwicklungen und Hintergründe verfolgen möchte, findet auf den oben verlinkten Seiten aktuelle Informationen.