Stefan Raab gilt als einer der größten Entertainer Deutschlands. Umso überraschender war die Meldung in den Medien: Stefan Raab abgesetzt – seine neue RTL-Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ wurde eingestellt. Doch was steckt wirklich hinter dem plötzlichen Aus? Hier erfahren Sie die Hintergründe zur Absetzung, die Reaktionen aus der TV-Welt und wie sich dieser Schritt einreiht in aktuelle Programmentscheidungen der Sender.
Die Freude über Stefan Raabs TV-Rückkehr war groß. Allerdings hielt der Erfolg nicht lange an. RTL hat bestätigt, dass die Show „Du gewinnst hier nicht die Million“ nach nur wenigen Monaten abgesetzt wurde. Content-Chefin Inga Leschek betonte gegenüber DWDL und dem Magazin FOCUS online: „Mit den Quoten im linearen TV sind wir aktuell nicht zufrieden.“ Die Sendung überzeugte das Publikum nicht in der erwarteten Form. Die Mischung aus Quiz, Spiel, Comedy und Stand-up traf offenbar nicht den Geschmack der breiten Masse im klassischen TV. Lediglich 820.000 Zuschauer schalteten bei der letzten Folge ein, ein Wert, der für ein Raab-Format ungewöhnlich niedrig ist.
Dass Stefan Raab abgesetzt wird, verdeutlicht, wie hoch der Druck auf neue Fernsehformate derzeit ist. Der Konkurrenzdruck durch Streamingdienste und die Bedeutung der werberelevanten Zielgruppe setzen Sender wie RTL zunehmend unter Zugzwang. Auch andere langjährige Erfolgs-Shows mussten zuletzt weichen. So berichtete TV Spielfilm, dass neben Raabs Show auch das Format "Das Supertalent" gestoppt wurde. Dieter Bohlen, das Gesicht der Show, zeigte sich zwar gelassen, kritisierte aber ebenfalls die gängigen Quotenmessungen. Die Sender fokussieren sich verstärkt auf die 14- bis 49-Jährige Zielgruppe, in der sich viele ehemalige Hits nicht mehr behaupten können.
Die Absetzung beliebter Shows sorgt auch für emotionale Reaktionen. Ekaterina Leonova nutzte ihren Instagram-Kanal, um sich nach dem "Supertalent"-Aus zu verabschieden. Wie ein Artikel auf InTouch zeigt, setzen viele TV-Gesichter auf Zuversicht und danken für die Zusammenarbeit. Sie betonen, dass trotz schlechter Quoten Leidenschaft und echte Geschichten im Mittelpunkt stehen. Auch für Stefan Raab dürfte das Format-Aus nicht das Karriereende bedeuten. Er ist bekannt für seine Innovationskraft und Spontanität.
Das schnelle Aus für Stefan Raabs neue Show bei RTL ist sinnbildlich für den Wandel in der deutschen TV-Landschaft. Formate müssen sich konstant an Zuschauergewohnheiten und neue Plattformen anpassen. Auch wenn Stefan Raab abgesetzt wurde, bleibt die Erwartung groß, welche kreativen Projekte einer der beliebtesten deutschen Entertainer als Nächstes präsentieren wird.
Lesen Sie auch: