Der Eurovision Song Contest in Basel wirft seinen Schatten voraus, und viele Fans fragen sich: Wie schlägt sich Spanien beim ESC 2025? Mit der erfahrenen Künstlerin Melody und ihrem Song „Esa diva“ hat Spanien einen Beitrag, der schon in der Heimat viel Begeisterung ausgelöst hat. Spanien ist als eins der „Big Five“ direkt für das ESC-Finale qualifiziert. Trotzdem präsentierte sich Melody bereits im ersten Halbfinale dem europäischen Publikum – ein kluger Schachzug für zusätzliche Aufmerksamkeit (mehr dazu bei eurovision.de).
Am 17. Mai 2025 findet das Finale des Eurovision Song Contest in Basel statt. Die Show ist ab 21 Uhr live im deutschen Fernsehen auf Das Erste und One zu sehen. Auch in den Livestream-Portalen wie eurovision.de, ARD-Mediathek oder Youtube kann der ESC verfolgt werden. Die gesamte Startreihenfolge, Voting-Details und die Favoriten des Abends sind im Überblicksartikel des RND ausführlich zusammengefasst.
Vor Ort kämpfen 26 Länder um den Titel. Melody startet für Spanien mit einer energiegeladenen Bühnenperformance. Ihr Song „Esa diva“ vereint spanische Rhythmen mit modernen Pop-Elementen. Das Publikum kann per Telefon, SMS oder online abstimmen – maximal 20 Votes pro Gerät sind möglich. Hier gibt es weitere Infos zum Voting und zu den Startnummern.
Trotz Melodys Beliebtheit im eigenen Land gelten die Chancen von Spanien ESC 2025 auf den Sieg als eher gering. Laut Quoten liegt sie im unteren Mittelfeld – auf Platz 15 von 26 Finalisten, mit etwa ein Prozent Gewinnwahrscheinlichkeit. Die aktuelle ESC-Rangliste sieht laut Mallorca Zeitung Schweden und Österreich als Topfavoriten. Melody beeindruckte beim Benidorm Fest das spanische Publikum und setzte sich beim nationalen Vorentscheid durch. International hinkt die Wirkung des Songs aber noch etwas hinterher. Trotzdem erfuhr „Esa diva“ nach der Veröffentlichung einer internationalen Songversion samt Musikvideo Aufwind in den Rankings.
Der ESC bleibt ein Spektakel, das die Zuschauer jedes Jahr fasziniert. Seit ihrer Premiere 1956 zählt die Veranstaltung zu den größten Musikshows Europas. Länder wie Spanien profitieren als Teil der „Big Five“ von einer festen Final-Teilnahme. Dennoch konnte Spanien zuletzt keinen Spitzenplatz erreichen. Mit Melody und „Esa diva“ zeigt sich, dass trotzdem Ehrgeiz und Leidenschaft für den Wettbewerb ungebrochen sind.
Obwohl Spanien ESC 2025 laut Buchmachern nicht zu den absoluten Favoriten zählt, sorgt Melody mit ihrer Performance für Stimmung in Basel. Ihr Song „Esa diva“ kommt beim heimischen Publikum brillant an und steigert sich auch international. Wer den Auftritt von Spanien nicht verpassen möchte, sollte sich den 17. Mai 2025 im Kalender markieren und beim Voting dabei sein. Für weiterführende Informationen empfiehlt sich ein Blick auf die detaillierte Übersicht inklusive sämtlicher Teilnehmer und Votingregeln und den exklusiven Beitragsbericht zu Melody sowie die Analyse der Gewinnchancen Spaniens.