Sophie Ellis-Bextor ist längst mehr als nur eine bekannte Sängerin – sie setzt immer wieder Akzente in der europäischen Musiklandschaft. 2025 übernimmt die britische Pop-Ikone eine zentrale Rolle beim Eurovision Song Contest (ESC). In diesem Artikel erfahren Sie, warum sie aktuell im Rampenlicht steht, was ihre Verbindung zum ESC ausmacht und was Musikfans sonst noch über Sophie Ellis-Bextor wissen sollten.
Die britische Sängerin Sophie Ellis-Bextor übernimmt beim ESC 2025 die UK Jury-Wertung.
Sophie Ellis-Bextor ist bekannt für ihren Mix aus Disco, Pop und einer Prise Indie. Mit Hits wie „Murder on the Dancefloor“ und ihrem unverwechselbaren Gesang hat sie seit den frühen 2000ern Charts und Clubs gleichermaßen geprägt. Ihre Alben stehen für stilistische Vielfalt und ein starkes künstlerisches Profil. Neben ihrer Musik begeistert sie auch regelmäßig durch Liveauftritte, etwa bei ihrem erfolgreichen „Kitchen Disco“.
Beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel ist Sophie Ellis-Bextor offizielles Jury-Sprachrohr des Vereinigten Königreichs. Sie übernimmt diese Aufgabe kurzfristig, nachdem der Schauspieler Ncuti Gatwa aus unerwarteten Gründen abgesagt hat. Die BBC bezeichnete sie als perfekte Wahl, da Ellis-Bextor für musikalische Qualität und Entertainment steht. Auch Sophie selbst freut sich auf die Aufgabe: „Ich liebe Eurovision, und es ist ein Privileg, ein Teil davon zu sein. Es ist mir eine große Ehre, das UK-Jury-Ergebnis auf dieser besonderen Bühne zu verkünden."
Mehr über den Hintergrund dieser Entscheidung erfahren Sie im Artikel der Independent über Sophie Ellis-Bextors Einsatz beim ESC 2025, die auch auf die kurzfristige Absage von Ncuti Gatwa eingeht.
Der diesjährige Eurovision Song Contest verspricht Spannung: Insgesamt 37 Nationen treten an, darunter das Vereinigte Königreich mit dem Pop-Trio "Remember Monday". Das große Finale findet am Samstag, den 17. Mai in Basel statt. Die Show wird live von der BBC und in verschiedenen europäischen Ländern übertragen. Sophie Ellis-Bextor präsentiert vor einem Millionenpublikum die britischen Jury-Punkte.
Eine ausführliche Übersicht zu Ablauf, Favoriten und Finalisten bietet der BBC News-Artikel zum ESC 2025. Hier werden neben Sophie Ellis-Bextor auch die wichtigsten Acts, die Regularien und das Voting-System vorgestellt.
Sophie Ellis-Bextor verkörpert alles, was die Eurovision-Bühne ausmacht: musikalische Vielfalt, Glamour und internationale Ausstrahlung. Als Künstlerin verbindet sie Generationen und Musikstile. Ihre Popularität weit über Großbritannien hinaus macht sie prädestiniert für die Rolle als „Verdolmetscherin“ der britischen Jurywertung auf der großen Bühne.
Der Eurovision Song Contest 2025 wird durch die Präsenz von Sophie Ellis-Bextor noch ein Stück bunter. Musikfans in ganz Europa dürfen sich nicht nur auf neue Songs, sondern auch auf das charismatische Auftreten der britischen Sängerin freuen. Ob als Disco-Queen oder als Jury-Sprecherin beim ESC – Sophie Ellis-Bextor beweist immer wieder, wie vielfältig moderne Popmusik sein kann.
Sie möchten keine ESC-News verpassen? Lesen Sie den umfassenden BBC-Guide zum ESC 2025 für weitere Details zu Show, Kandidaten und Highlights.