Sketch History – Das gefeierte Comedy-Comeback bei ZDF

Sketch History
ZDF
Comedy
TV-Show
Fernsehen

Mit Spannung erwartet und nach sechs Jahren Pause endlich zurück: Die Comedy-Serie Sketch History feiert ein großes Comeback im ZDF. Der satirische Ritt durch die Epochen hat seit seinem Debüt viele Fans begeistert. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Entwicklung des Erfolgsformats, stellen die Highlights der neuen Staffel vor und zeigen, warum Sketch History ein absolutes TV-Muss bleibt.

Dreh zu Sketch History Staffel 4, ZDF, Schauspieler in historischen Kostümen – ein typisches Setting der Sketch History-Reihe

Die Entstehung von Sketch History

Sketch History startete 2015 im ZDF und war von Beginn an eine Mischung aus kluger Satire, bildgewaltigen Parodien und humorvollen Interpretationen der Weltgeschichte. Das Ensemble rund um Matthias Matschke, Valerie Niehaus und Alexander Schubert schlüpft in unterschiedlichste Rollen. Sie machen Persönlichkeiten wie Marie Curie oder Julius Caesar zur Comedy-Figur – stets mit einem Augenzwinkern und viel Gespür für Timing.

Nach drei Staffeln und zahlreichen Auszeichnungen, darunter mehrere Nominierungen für den Grimme-Preis und Siege beim Deutschen Comedypreis, verabschiedete sich die Show 2019 vorerst vom Bildschirm. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wollten mehr, was sich auch in den Fan-Bekenntnissen sowie starken Quoten zeigte.

Weitere interessante Details zur prägenden Zeit der Show finden Sie im Beitrag bei TV Spielfilm.

Das große Comeback: Neue Staffel 2025

2025 ist es endlich so weit: Das ZDF bringt Sketch History zurück! Gedreht wird die vierte Staffel aktuell in Sofia. Die Rückkehr bleibt nicht beim bekannten Team stehen, sondern wird durch frische Gesichter wie Benito Bause und Jasmin Schwiers bereichert. Insgesamt sind zehn neue Episoden geplant, die erneut mit einer bunten Themenvielfalt aufwarten.

In den neuen Folgen kommen nicht nur historische Schwergewichte wie Helmut Kohl oder Albert Einstein vor, sondern auch ikonische Pop-Phänomene wie ABBA. Damit bleibt die Sendung ihrem Markenzeichen treu: historische Momente pointiert und originell ins Heute holen. Warum das Konzept weiterhin funktioniert und welche Herausforderungen die Autorinnen und Autoren inzwischen meistern müssen, beschreibt DWDL ausführlich.

Erfolgsgeheimnis: Satire trifft Zeitgeist

Sketch History überzeugt, weil die Show historische Stoffe mit gegenwärtigen Pointen verbindet. Ein treffsicheres Ensemble verwandelt Lenins Revolutionen oder die Erfindung der Glühbirne in absurde Alltagssituationen. Der kreative Kopf hinter den Drehbüchern, Chris Geletneky, betont, dass es gerade in unruhigen Zeiten eine Herausforderung ist, noch Sketche zu schreiben, die witzig und zugleich glaubwürdig wirken.

Ein weiteres starkes Statement zur historischen Comedy liefert t-online in einem umfassenden Artikel, der viele Hintergrundinfos bietet.

Ausblick: So geht es mit Sketch History weiter

Mit insgesamt 30 Episoden aus den ersten drei Staffeln und der Aussicht auf neue, innovative Folgen bleibt Sketch History eines der wichtigsten Satire-Formate im deutschen Fernsehen. Die Mischung aus Humor, Zeitgeschehen und prominenten Gastauftritten überzeugt seit Jahren.

Freuen Sie sich auf die kommenden Episoden und tauchen Sie in die sympathisch-skurrile Welt der historischen Satire ein. Wer noch nicht dabei war, hat die perfekte Gelegenheit, mit der neuen Staffel einzusteigen – Sketch History macht Geschichte erlebbar, wie es nur wenige Formate können.

© 2025 Popfunken · Copyright