Der Eurovision Song Contest 2025 (ESC) ist vorbei, aber über kaum einen Beitrag wird europaweit so viel gesprochen wie über "schweden esc 2025". Dieses Jahr schickte Schweden die humorvolle Band KAJ nach Basel und sorgte für jede Menge gute Laune – und ein wenig Saunastimmung in der Arena. Doch wie schnitt Schweden wirklich ab, was macht KAJ besonders und welche Highlights prägten das diesjährige Spektakel?
Die Erwartungen an Schweden sind immer hoch, besonders nach vielen Erfolgen und legendären Beiträgen in der ESC-Geschichte. 2025 wurde die Gruppe KAJ mit ihrem Song "Bara Bada Bastu" ins Rennen geschickt. Sie überzeugten von Anfang an mit einem originellen Bühnenbild, einer mitreißenden Melodie und einer humorvollen Performance, die europaweit für Schmunzler sorgte.
Die drei Musiker von KAJ – Kevin, Axel und Jakob – sind in Skandinavien längst bekannt, doch mit ihrem Auftritt beim Finale in Basel haben sie auch den Rest Europas begeistert. Mehr über den Act selbst, Hintergrundinfos und das Musikvideo gibt es bei eurovision.de: Schweden: KAJ - "Bara Badu Bastu" | ESC-Finale 2025.
Bei den Buchmachern und Fans war Schweden im Vorfeld einer der Favoriten. Doch das Finale war spannender denn je. Letztlich konnte sich Österreich mit JJ und seinem Song „Wasted Love“ den Sieg sichern. Israel und Estland folgten dicht dahinter. Schweden landete laut Jury- und Publikumsprognosen auf einem starken Platz im oberen Drittel. Auch wenn es am Ende nicht ganz für die Krone reichte, bleibt "schweden esc 2025" als eines der Highlights des Abends im Gedächtnis.
Alle Resultate, Punktevergabe und spannende Hintergrundfakten können auf taz.de: Eurovision Song Contest 2025: Österreich gewinnt den ESC 2025 nachgelesen werden – inklusive eines lebendigen Live-Tickers und Analysen.
Mit rund 500.000 Fans erlebte Basel ein wahres Musikfest. Die Halle war erfüllt von Jubel, Emotionen und gelben schwedischen Fahnen. Neben KAJ sorgten Acts aus ganz Europa für eine beeindruckende Show. Besonders Schweden wurde dank der einzigartigen Performance heftig gefeiert. Im "Flaggenlauf" zu Beginn des Finales fielen die Schweden mit ihrer Coolness sofort auf. Ob auf Public Viewings oder bei den legendären After-Partys – der Beitrag von Schweden gehörte zu den meistdiskutierten Themen des Abends.
Wer die große Live-Show nachholen oder noch einmal den Abend Revue passieren lassen möchte, findet das komplette Finale in der ARD Mediathek: Eurovision Song Contest 2025 | Finale - hier anschauen.
Der "schweden esc 2025" ist nicht nur wegen der unterhaltsamen KAJ-Performance ein Gesprächsthema. Schweden bleibt ein fester Favorit in der ESC-Welt und begeistert Jahr für Jahr mit mutigen Songs und Talenten. Es bleibt spannend, welchen Weg Schweden in den nächsten Jahren einschlägt – doch klar ist: Das nordische Land wird weiterhin eine feste Größe beim Eurovision Song Contest bleiben.
Die Teilnahme von Schweden beim ESC 2025 in Basel unterstreicht einmal mehr, warum das Land als ESC-Nation so beliebt ist. KAJ brachte viel Witz, Musik und skandinavischen Charme auf die Bühne. Wer tiefer einsteigen oder die Performances nachholen möchte, findet zahlreiche Hintergründe und Videos auf den oben verlinkten Portalen. Damit bleibt "schweden esc 2025" vielen Fans als ganz besonderes Highlight im Gedächtnis. Bereit für das nächste Kapitel? Dann bleibt dran – der nächste ESC kommt bestimmt!