Sandra Studer: Die vielseitige Karriere der Schweizer ESC-Moderatorin

Sandra Studer
Eurovision Song Contest
Moderatorin
Schweiz

Sandra Studer hat sich längst einen festen Platz in der Welt des Fernsehens und der Musik erarbeitet. Besonders mit ihrer Rolle als Moderatorin beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel steht sie im Rampenlicht – und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Doch hinter ihrem Erfolg steht eine beeindruckende Karriere, die eng mit dem ESC verwoben ist.

Von der Sängerin zur ESC-Moderatorin: Sandras Weg nach oben

Bekannt wurde Sandra Studer ursprünglich als Sängerin. Schon früh zeigte sich ihr Talent: Mit einer Leidenschaft für Musik, Ballett und Klavier wählte sie diesen Weg ganz bewusst. Besonders bemerkenswert ist ihr Auftritt beim Eurovision Song Contest 1991. Damals trat sie als Sandra Simó für die Schweiz an und erreichte mit dem Titel "Canzone per te" den beachtlichen fünften Platz. Dies markierte den Beginn ihrer innigen Verbindung zur Eurovision.

Doch Sandra Studer begeisterte nicht nur das ESC-Publikum, sondern etablierte sich auch als erfolgreiche TV-Moderatorin. Neben zahlreichen Shows im Schweizer Fernsehen, darunter die Gala des "Swiss Award" und die "Sports Awards", überzeugte sie mehrfach als Kommentatorin und Moderatorin bei Song-Contests im In- und Ausland.

ESC 2025 in Basel: Sandra Studer erfüllt sich einen Traum

2025 moderiert Sandra Studer endlich das große ESC-Finale – zusammen mit Hazel Brugger und Michelle Hunziker. Bereits die Halbfinalshows führte sie gemeinsam mit Brugger durch. Für Studer ist dieser Auftritt ein ganz besonderer Kreis, der sich schließt: "Was mir noch fehlt im Lebenslauf, ist ein ESC-Finale", verriet sie im Interview. Lesen Sie mehr zu Sandra Studers persönlichen Eindrücken und ihrer ESC-Geschichte bei Joyn.

Ein weiteres Highlight: Ihre älteste Tochter begleitet sie in Basel. Ihre Familie steht ihr voll zur Seite. Sandra Studers Einsatz gibt jedem ESC-Fan das Gefühl, Teil eines europäischen Großereignisses zu sein.

Als Gastgeberin auf großer Bühne: Ein Blick auf die ESC-Finale 2025

Der Eurovision Song Contest 2025 bringt Europa erneut zusammen. 26 Länder kämpfen in Basel um den begehrten Sieg. Alle Details zum Ablauf, Voting und zur Startreihenfolge finden Sie im RND-Überblick zum ESC-Finale. Sandra Studer steht dabei als eine der prägenden Persönlichkeiten der Veranstaltung im Mittelpunkt und sorgt für Stimmung bei Millionen von Zuschauern.

Studer moderiert nicht nur, sondern bringt durch ihre musikalische Erfahrung und ihre warmherzige Art Europa näher zusammen. Fans erinnern sich auch an ihr jüngstes Comeback als Sängerin bei "The Masked Singer Switzerland" – wo sie 2021 im Finale stand.

Privates Glück und Familienunterstützung

Privat fand Sandra Studer ihr Glück mit dem Rechtsanwalt Luka Müller, mit dem sie seit 1997 verheiratet ist. Gemeinsam haben sie vier Kinder. Ihre Tochter bringt es treffend auf den Punkt: "Wir sind unglaublich stolz auf sie."

Familie und Karriere sind für Sandra Studer kein Widerspruch. Ihr Engagement und Herzblut sind bei jedem Auftritt spürbar.

Fazit: Sandra Studer – Ein Multitalent mit Leidenschaft für Musik und Fernsehen

Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrer authentischen Art ist Sandra Studer das perfekte Gesicht für den Eurovision Song Contest 2025. Ihr Werdegang vom ESC-Act zur Moderatorin unterstreicht, wie sehr sie für Musik und Unterhaltung brennt. Wer mehr über weitere ESC-Auftritte erfahren möchte, sollte einen Blick in die Übersicht der Halbfinal-Shows in der ARD-Mediathek werfen.

Sandra Studer inspiriert nicht nur ESC-Fans, sondern steht für gelebte TV-Kultur aus der Schweiz. Verpassen Sie nicht ihre nächsten Auftritte beim diesjährigen Eurovision Song Contest und erleben Sie ein Stück europäische Musikgeschichte live!

© 2025 Popfunken · Copyright