Sandra Studer: Die vielseitige ESC-Moderatorin im Porträt

ESC 2025
Sandra Studer
Moderatorin
Eurovision Song Contest

Als der Eurovision Song Contest 2025 nach Basel kam, rückte ein Name besonders ins Rampenlicht: Sandra Studer. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Musik- und Medienbusiness zählt sie zu den bekanntesten Persönlichkeiten der Schweizer Kulturszene. Ihre Präsenz, musikalisches Talent und ihre sympathische Ausstrahlung prädestinierten sie für die Moderation dieses spektakulären Events – gemeinsam mit Hazel Brugger und Michelle Hunziker.

Sandra Studer live beim ESC 2025 in Basel.

Sandra Studer: Von der Sängerin zur ESC-Expertin

Der Grundstein ihrer Karriere wurde 1991 gelegt – allerdings nicht als Moderatorin, sondern als Sängerin. Unter ihrem bürgerlichen Namen Sandra Simó trat sie für die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Rom an. Mit dem Lied "Canzone per te" belegte sie einen beeindruckenden fünften Platz. Diese Erfahrung sollte den weiteren Weg von Sandra Studer maßgeblich prägen, denn sie blieb dem Musikwettbewerb vielfältig verbunden.

Im Laufe der Jahre übernahm sie immer wieder zentrale Rollen beim ESC, darunter als Sprecherin bei der Punktevergabe oder als Moderatorin der nationalen Vorentscheidung. Ihr tiefes Verständnis für die Veranstaltung und ihr Charisma machten sie auch 2025 zur idealen Wahl für das große Moderatorinnen-Trio. Näheres zu ihrer ESC-Geschichte lesen Sie im ausführlichen Porträt über Sandra Studer auf Joyn.

Das Moderationstrio beim ESC 2025

Beim ESC 2025 standen Hazel Brugger, Michelle Hunziker und Sandra Studer gemeinsam auf der Bühne. Allerdings sorgte die Aufteilung der Shows für Gesprächsstoff: Während Michelle Hunziker nur im Finale zu erleben war, führten Sandra Studer und Hazel Brugger gemeinsam durch beide Halbfinals. Der Grund dafür war Hunzikers Verpflichtung im italienischen Fernsehen, weshalb sie den Hauptauftritt erst zum Abschluss des Wettbewerbs übernahm. Diese unterschiedliche Rollenverteilung betonte nochmals die große Erfahrung von Sandra Studer in Live-Shows und beim ESC selbst. Mehr dazu und Hintergründe zur Rollenverteilung finden Sie im kompletten Newsbericht auf Joyn.

Sandra Studers Engagement für Musik und Fernsehen

Neben ihren Auftritten rund um den ESC ist Sandra Studer in der Schweizer Medienlandschaft eine feste Größe. Sie präsentierte zahlreiche TV-Shows, engagierte sich für kulturelle Projekte und setzt sich für die Förderung junger Talente ein. Ihre Biografie ist geprägt von Vielseitigkeit und Tiefgang, was sie besonders authentisch wirken lässt.

Das Publikum schätzt an ihr sowohl Professionalität als auch Herz. Beim ESC 2025 verkörperte Sandra Studer erneut die Werte, die dem Song Contest seit jeher zugrunde liegen: Weltoffenheit, Vielfalt und Zusammengehörigkeit.

Fazit: Sandra Studer als Aushängeschild des Eurovision Song Contest

Sandra Studer zeigt, wie fundierte Erfahrung, musikalisches Gespür und TV-Präsenz erfolgreich vereint werden können. Als ESC-Moderatorin 2025 repräsentierte sie nicht nur die Schweiz, sondern auch die verbindende Kraft des Eurovision Song Contests. Möchten Sie mehr über das Moderationsteam und die prominenten Kolleginnen erfahren? Spannende Hintergrundinfos zu Michelle Hunziker finden Sie in diesem Porträt bei WEB.DE.

Halten Sie sich auf dem Laufenden zu allen Entwicklungen rund um die Show und genießen Sie Europas größte Musikveranstaltung mit einzigartigen Persönlichkeiten wie Sandra Studer!

© 2025 Popfunken · Copyright