Sandra Studer ist eine der bekanntesten Medienpersönlichkeiten der Schweiz. Sie begeistert seit über 30 Jahren das Publikum als Sängerin, Moderatorin und Schauspielerin. In 2025 übernimmt sie erneut eine Hauptrolle beim „Eurovision Song Contest" (ESC) in Basel. Gemeinsam mit Hazel Brugger und Michelle Hunziker präsentiert Sandra Studer dieses globale Musikspektakel vor Millionen von Zuschauern.
Der ESC war bereits früh ein wichtiger Meilenstein in Sandra Studers Karriere. 1991 trat sie – damals unter dem Künstlernamen Sandra Simó – als Sängerin für die Schweiz beim Song Contest in Rom auf. Mit „Canzone per te“ belegte sie einen starken fünften Platz. Seitdem ist Sandra Studer eng mit dem ESC verbunden geblieben. Sie engagierte sich immer wieder als Moderatorin der nationalen Vorausscheidungen, Sprecherin und Kommentatorin. Ihr erneutes Engagement als ESC-Moderatorin 2025 schließt für die vielseitige Künstlerin einen besonderen Kreis.
Weitere Details zur Geschichte und Bedeutung des ESC 2025 finden Sie im ausführlichen Überblick der Süddeutschen Zeitung.
2025 werden die Moderationen des Eurovision Song Contest von drei herausragenden Frauen übernommen: Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger. Während Studer und Brugger die beiden Halbfinalshows am 13. und 15. Mai live aus Basel präsentieren, stößt Hunziker im großen Finale dazu. Die Auswahl der Moderatorinnen verkörpert perfekt das Schweizer ESC-Motto „Welcome Home“ sowie Werte wie Offenheit, Vielfalt und Zusammengehörigkeit. Einen vertiefenden Einblick über die Rolle der Moderatorinnen und speziell, warum Michelle Hunziker nur im Finale auftritt, bietet der Artikel auf Joyn.de.
Sandra Studer bringt jahrzehntelange Bühnenerfahrung und ihre tiefe Verbindung zum ESC mit. Das macht sie zur idealen Gastgeberin für den internationalen Musikwettbewerb in der Schweiz. Ihr Charme, ihre Mehrsprachigkeit und ihr Interesse an Musik und Kultur kommen dem Event international zugute.
Abseits des ESC prägt Sandra Studer die Schweizer Kulturlandschaft maßgeblich. Sie ist in verschiedensten Formaten als TV-Moderatorin, Schauspielerin und Sängerin aktiv. Dabei bleibt sie sich selbst und ihren Werten stets treu. Studers Engagement für Musik und gesellschaftliche Themen macht sie weit über den ESC hinaus zu einer geschätzten Persönlichkeit.
Ihre Erfahrung, Professionalität und ihr nahbarer Stil schaffen eine persönliche Verbindung zum Publikum. Gerade beim ESC, wo Emotionen und internationale Vielfalt aufeinandertreffen, ist das besonders wertvoll.
Sandra Studer steht wie kaum eine andere Persönlichkeit für Beständigkeit, Qualität und Leidenschaft in der Schweizer Kulturszene. Als Moderatorin des Eurovision Song Contest 2025 bringt sie all ihre Talente und ihre Begeisterung für Musik ein. Ihr Auftritt verspricht dem Publikum in Basel und Millionen Zuschauern weltweit ein unvergessliches Erlebnis.
Lesen Sie weitere spannende Hintergründe über den Ablauf und die Teilnehmer des diesjährigen Song Contests im ESC-Special der Süddeutschen Zeitung sowie ein Porträt über Sandra Studer als ESC-Moderatorin 2025 im Joyn.de-Artikel.
Tipp: Verpassen Sie nicht das ESC-Finale am 17. Mai 2025 mit Sandra Studer live aus Basel. So erleben Sie Schweizer Kultur und Musikvielfalt hautnah!