Ringlstetter zählt zu den beliebtesten TV-Shows im Bayerischen Rundfunk. Nach acht erfolgreichen Jahren kündigt Hannes Ringlstetter zusammen mit Caro Matzko das große Finale an – und verabschiedet sich von seinem treuen Publikum. Was bleibt, sind starke Erinnerungen, emotionale Momente und ein programmprägender Einfluss auf die deutsche Talkshow-Landschaft.
Seit dem Start im Jahr 2016 hat sich "Ringlstetter" zu einem festen Bestandteil des Donnerstagabends entwickelt. Hannes Ringlstetter, ausgezeichnet als Moderator, Kabarettist und Musiker, überzeugte das Publikum mit Charme, Spontaneität und seiner aufgeschlossenen Art. Unterstützt von Co-Moderatorin Caro Matzko und der legendären Live-Band entstanden Woche für Woche unterhaltsame Gespräche, humorvolle Rubriken und besondere musikalische Duette.
Die Sendung überzeugte durch ihre Vielseitigkeit: Neben bekannten Gästen wie Schauspieler Christian Tramitz, Showmaster Jörg Pilawa und Starkoch Lucki Maurer wurden spannende Themen mit viel Herz und Verstand präsentiert. Gerade die Mischung aus Alltagswahnsinn, gesellschaftlichen Trends und großen Persönlichkeiten machte "Ringlstetter" so einzigartig. Einen ausführlichen Einblick in das bewegende Abschiedsevent liefert dieser thematisch passende Beitrag der ARD Mediathek.
Im Mai 2025 fiel die Entscheidung: Nach 250 erfolgreichen Sendungen verabschiedet sich Hannes Ringlstetter von der Bühne der beliebten Talkshow – aus freien Stücken und nach reiflicher Überlegung. Wie er im Interview betonte, wollte er aufhören, solange ihm die Begegnungen mit seinen Gästen noch Freude bereiten und das Format weiterhin inspiriert bleibt. Persönliche Ereignisse, wie der Tod seines Vaters, spielten bei seinem Rückzug eine große Rolle. Der Wechsel stand also nicht nur für einen beruflichen Neuanfang, sondern auch für eine Neuausrichtung im Privatleben und für neue kreative Projekte. BR24 liefert einen tiefen Einblick in die Gründe für das Ende von "Ringlstetter" und wirft einen Blick auf Hannes Ringlstetters Zukunftspläne.
Trotz des Abschieds von seiner erfolgreichen Late-Night-Show bleibt Hannes Ringlstetter aktiv. So plant er neue Auftritte als Solo-Kabarettist, Musiker und widmet sich seiner Leidenschaft fürs Bücherschreiben. Die Zuschauer müssen nicht ganz auf das Multitalent verzichten – vielleicht warten sogar neue Fernsehprojekte in Zusammenarbeit mit dem BR.
Das Finale von "Ringlstetter" war eine glanzvolle Gala voller Nostalgie, Musik und Überraschungen. In der eigens verlängerten Abschiedssendung blickten Hannes Ringlstetter und Caro Matzko zurück auf die besten Momente und verabschiedeten sich würdevoll von ihrem Publikum sowie dem Team. Vielen bleibt der emotionale Abschied und der Rückblick auf die bewegendsten Highlights sicher noch lange in Erinnerung. Für einen tieferen Blick hinter die Kulissen lohnt sich der Abschiedsbericht des TV-Magazins Prisma.
Fans können sich freuen: Auch wenn die Donnerstagabende ohne "Ringlstetter" anders werden, bleibt die Wirkung der Sendung erhalten. Die Leidenschaft und das Engagement von Hannes Ringlstetter und Caro Matzko für ihre Gäste sowie die Zuschauer bleibt unvergessen und macht Hoffnung auf neue Formate in der Zukunft.
Mit dem Ende von "Ringlstetter" geht eine Ära im deutschen Fernsehen zu Ende. Doch die Einstellung der Sendung steht nicht für einen Schlussstrich, sondern für einen Neuanfang – sowohl für Hannes Ringlstetter als auch für das Publikum. Bleiben Sie gespannt, was nach diesem bewegenden Kapitel folgt, und behalten Sie die kommenden Projekte des sympathischen Moderators im Blick!