Der rbb hat das Leben vieler Brandenburger geprägt – nicht zuletzt durch charismatische Moderatoren wie Andreas Hahn. Seine einzigartige Art machte die Spielshow „Der Sonne entgegen“ zu einem TV-Hit und zu einem festen Bestandteil der regionalen Fernsehkultur. In diesem Artikel blicken wir auf Hahns Karriere, seine Bedeutung für den rbb und wie die Erinnerungen an ihn weiterleben.
Andreas Hahn war nicht einfach nur ein Gesicht im Fernsehen. Beim rbb startete seine Moderatorenkariere 1992 als Sportreporter, bevor er mit „Der Sonne entgegen“ zu einer der bekanntesten Persönlichkeiten im Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg (heute rbb) wurde. Mit seinem bübischen Humor und seinem berühmten Spruch „Hallo Brandenburg, hallo Welt“ gewann er schnell die Sympathien der Zuschauer. Die Show überzeugte mit einer einfachen, aber genialen Idee: Spontane Passanten erhielten die Chance, direkt in den Urlaub zu starten, wenn sie spontan alles stehen und liegen ließen. Mehr zur Karriere und zum Leben von Andreas Hahn bietet TV Spielfilm in einem bewegenden Nachruf.
Schon seit der ersten Sendung 1997 wurde „Der Sonne entgegen“ zum Dauerbrenner im rbb-Programm. Andreas Hahn verstand es, mit Herz, Charme und Witz die Kandidaten sowie das Publikum abzuholen. Seine Nähe zum FC Energie Cottbus und seine Liebe für Brandenburg blieben stets spürbar. Die Show entwickelte sich zu einem absoluten TV-Erfolg, was auch an Hahns Persönlichkeit lag. Weitere Hintergründe zur Entstehung und zum Kultstatus der Sendung finden Sie auf HNA.
Auch nach seinem plötzlichen Tod im Alter von 59 Jahren erinnert sich Brandenburg an Hahn: Der rbb ehrte ihn mit einer Programmänderung und wiederholte zahlreiche Folgen seines Erfolgsformats. Die Nachricht bewegte nicht nur Fans, sondern auch viele ehemalige Kollegen.
Hier lesen Sie einen weiteren Nachruf und Erinnerungen auf rbb24.
Andreas Hahn bleibt vielen Brandenburgern als charismatischer Fernsehfreund in Erinnerung. „Der Sonne entgegen“ steht symbolisch für gute Unterhaltung und den echten Geist des rbb. Seine bekannte Begrüßung, seine Spontaneität und der rege Austausch mit dem Publikum machten ihn zum Publikumsliebling.
Der rbb lebt durch Erinnerungen an solche Persönlichkeiten weiter. Hahns Herz für das Land und seine Menschen bleibt ein Vorbild für kommende TV-Generationen.
Die Geschichte von Andreas Hahn und „Der Sonne entgegen“ zeigt: Der rbb hat Fernsehen in Brandenburg anfassbar, nah und familiär gemacht. Mit Formaten wie diesem gelingt es dem Sender, die Menschen in der Region nicht nur zu unterhalten, sondern auch zusammenzubringen. Heute wie damals gilt: Der rbb steht für Gemeinschaft und gelebte Fernsehtradition.