Der Eurovision Song Contest 2025 ist Geschichte und hat Musikfans europaweit begeistert. Die Spannung rund um das aktuelle Ranking ESC 2025 war nie größer, zumal sich wieder unerwartete Wendungen und emotionale Höhepunkte ereigneten. In diesem Artikel erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die Platzierungen, den Sieger sowie die größten Überraschungen aus Basel.
Das Ranking ESC 2025 führte Österreich mit JJ als Sieger an. Der spannende Wettbewerb in Basel hielt bis zuletzt einige Überraschungen bereit. Nachdem die Jury- und Publikumspunkte zusammengezählt waren, krönte sich Österreich zum Sieger. Israel erreichte den zweiten Platz, während Großbritannien mit Remember Monday auf dem 19. Rang landete.
Mehr Hintergründe zum ESC-Abend, inklusive detaillierter Bewertung und Eindrücke, finden Sie im Live-Bericht der BBC News. Hier werden noch weitere Highlights des Abends und die Reaktionen der Künstler aufgezeigt.
Das diesjährige ESC Ranking war so abwechslungsreich wie selten zuvor. Die musikalische Bandbreite reichte von kraftvollen Balladen bis zu eingängigen Dance-Nummern. Österreichs Sieg lag bis zum letzten Voting keineswegs auf der Hand, wie auch The Guardian in seiner Live-Berichterstattung schildert. Neben den Finalisten sorgten auch viele Auftritte aus Ländern wie Luxemburg, Litauen oder Dänemark für Begeisterung.
Das Ranking ESC 2025 zeigte erneut, wie verschieden die Geschmäcker in Europa sind. Während manche Favoriten beim Publikum durchfielen, konnten Außenseiter überraschen. Ein deutliches Beispiel dafür ist der Juryerfolg von Großbritannien. Die detaillierte Punkteverteilung sowie alle Auftritte und die komplette Finalreihenfolge sind unter anderem im NYTimes-Fahrplan zum ESC-Finale einsehbar.
Viele musikalische Höhepunkte, emotionale Reden und ausgefallene Bühnenshows prägten das große Finale. Besonders die letzten Minuten, in denen die Punkte bekanntgegeben wurden, sorgten für Hochspannung. Bilder der beeindruckenden Live-Shows und Performances lieferten einen unvergesslichen Eindruck der Veranstaltung in Basel.
Das Ranking ESC 2025 hat wieder eindrucksvoll gezeigt, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl in Europas größtem Musikwettbewerb steckt. Österreich gewinnt wohlverdient, der Wettbewerb bleibt abwechslungsreich und spannend. Bleiben Sie gespannt, welche Talente im kommenden Jahr beim Eurovision Song Contest antreten werden – alle Updates zum nächsten Contest finden Sie erneut in unseren Berichten!