Raab Show abgesetzt: Was steckt hinter dem überraschenden TV-Aus?

Stefan Raab
RTL
Fernsehen
TV-Absetzung
Unterhaltung

Stefan Raab bei einer TV-Aufzeichnung – raab show abgesetzt

Die Raab Show: Ein überraschendes Ende im deutschen Fernsehen

Die Nachricht, dass die Raab Show abgesetzt wurde, hat viele Fans und Brancheninsider überrascht. Stefan Raab galt lange als Garant für innovative Fernsehunterhaltung. Mit seinem Format "Du gewinnst hier nicht die Million" wollte er an alte Erfolge anknüpfen, doch bereits nach weniger als einem Jahr steht fest: Die Show wird eingestellt. Doch was sind die Hintergründe für diese Entscheidung und wie sehen die Reaktionen aus?

Gründe für die Absetzung: Einschaltquoten und Marktposition

Nachdem "Du gewinnst hier nicht die Million" im September 2024 zunächst auf RTL+ startete, erfolgte im Februar die Ausstrahlung im Free-TV. Die Hoffnung: neue Impulse für das lineare Programm und starke Quoten. Doch die Erwartungen blieben unerfüllt – insbesondere beim jungen Publikum. Wie DER SPIEGEL berichtet, erreichte das Format zuletzt nur 820.000 Zuschauer und verfehlte vor allem die wichtige Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Mehr zu den Quoten und dem Statement von RTL.

Programmgeschäftsführerin Inga Leschek betonte, dass die Show zwar im Streaming viele Abos brachte, aber im linearen Fernsehen nicht überzeugen konnte. Zusätzlich sei auch "Das Supertalent" von der Streichung betroffen. RTL plant dennoch, weiterhin neue Projekte mit Raab zu entwickeln.

Reaktionen: Medien, Kollegen und Fans

Die Entscheidung, die Raab Show abgesetzt zu lassen, löste ein breites Medienecho aus. ZEIT ONLINE analysiert die Hintergründe ausführlich und stellt die Frage nach Raabs zukünftiger Rolle im TV. Während viele Fans die Absetzung bedauern, äußerten sich auch prominente Kollegen. Oliver Pocher etwa kommentierte das Aus auf Instagram mit einem Seitenhieb: „Egal, was da kommt... Einfach die Rente genießen.“ FOCUS Online berichtet dazu und erinnert an die wiederkehrenden Sticheleien zwischen Pocher und Raab.

Was bedeutet der Rückzug für Stefan Raab und das Fernsehen?

Ist das Aus von Raabs Sendung das endgültige Ende seiner Fernsehkarriere? Branchenkenner sehen das differenziert. Nach dem großen Echo auf Raabs Comeback wird nun deutlich, wie stark sich Sehgewohnheiten verändert haben. Die Konkurrenz durch Streaming und Social Media macht es selbst Routiniers schwer, dauerhaft hohe Quoten zu erzielen. Für Stefan Raab könnten jetzt neue Formate und kreative Konzepte anstehen — oder doch eine wohlverdiente Pause?

Wie ZEIT ONLINE vorschlägt, wäre vielleicht ein Podcast oder ein anderer Karriereweg denkbar. Sicher ist: Stefan Raab bleibt eine prägende Figur der deutschen TV-Landschaft, unabhängig vom aktuellen TV-Aus.

Fazit: Ein Kapitel endet, ein neues kann beginnen

Mit der Raab Show abgesetzt endet ein weiteres Stück Fernsehgeschichte. Die Zukunft von Stefan Raab bleibt spannend – sei es auf neuen TV-Bühnen, im Netz oder vielleicht abseits des Rampenlichts. Einen Platz im deutschen Show-Business hat er, unabhängig von Quoten, längst sicher.

© 2025 Popfunken · Copyright