Patrick Kalupa ist vielen Fernsehzuschauern längst ein Begriff. Vor allem als Hauptdarsteller der ZDF-Serie „Dr. Nice“ begeistert er ein Millionenpublikum. Doch der Werdegang von Kalupa ist ebenso spannend wie facettenreich. In diesem Artikel beleuchten wir seinen Aufstieg vom Bauarbeiter zum TV-Star, werfen einen Blick auf seine aktuellen Projekte und sein Privatleben – und erfahren, was ihn zu einer der sympathischsten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen macht.
Bevor Patrick Kalupa auf den Fernsehbildschirmen als Dr. Moritz Neiss auftrat, erlernte er einen ganz anderen Beruf. Der gebürtige Berliner startete als gelernter Maurer im Familienbetrieb. Schon früh spürte er jedoch seine Leidenschaft für das Schauspiel und verfolgte schließlich diesen Traum. Seit 2003 steht Kalupa regelmäßig vor der Kamera und hat sich in zahlreichen TV-Formaten einen Namen gemacht.
In der Serie „Dr. Nice“ verkörpert er einen schrägen, aber äußerst beliebten Arzt – eine Mischung aus Dr. House und dem deutschen Serienklassiker „Stromberg“, wie Kalupa selbst im Interview mit BILD verrät. Der große Durchbruch gelang ihm dank seiner Authentizität und seinem Gespür für zwischenmenschliche Nuancen, die bei den Zuschauenden so gut ankommen.
Abseits des Rampenlichts ist Patrick Kalupa ein echter Familienmensch. Seit 2019 ist er mit der Schauspielerin Leonie Parusel verheiratet, gemeinsam haben sie zwei Töchter und leben in Berlin-Weißensee. Neben der Schauspielerei engagiert sich Kalupa für soziale Themen und legt besonderen Wert auf Gerechtigkeit in der Erziehung seiner Kinder. Seine eigene Kindheit und Erfahrungen in der Schule prägen heute seine Werte, wie er in einem Gespräch mit der Berliner Morgenpost offenbart.
Mit einem engen Freund betreibt er zudem eine Floßvermietung in Brandenburg, wobei Kalupa die handwerklichen Fähigkeiten aus seinem ersten Beruf gekonnt einsetzt. Die Flöße baut er meist selbst – ein bodenständiges Hobby, das für einen angenehmen Ausgleich zur TV-Arbeit sorgt.
Die ZDF-Serie „Dr. Nice“, in der Patrick Kalupa die Hauptrolle spielt, thematisiert nicht nur medizinische Herausforderungen, sondern behandelt auch sensible Themen wie seelische Belastungen und psychische Erkrankungen. Kalupa schätzt diesen modernen Ansatz, denn in seinen Augen ist es wichtig, psychische Gesundheit offen anzusprechen und Tabus zu brechen. Im Interview erklärt er, wie Dr. Moritz Neiss seine "inneren Dämonen" bekämpft und wie die Sendung mit Empathie, Wortwitz und realistischer Darstellung neue Maßstäbe setzt. Mehr dazu erfährst du im ausführlichen Bericht bei DIGITAL FERNSEHEN.
Patrick Kalupa ist nicht nur auf dem Bildschirm ein hilfsbereiter Arzt. Auch im echten Leben hat er bereits Erste Hilfe geleistet und zeigt, wie sehr ihn medizinische Themen faszinieren. Ob als treusorgender Familienvater, Floßbauer oder engagierter Schauspieler – Kalupa steht für Authentizität, Vielseitigkeit und Herz.
Mit seinem Werdegang, familiären Werten und gesellschaftlichem Engagement ist Patrick Kalupa längst mehr als nur der Serienarzt aus dem Fernsehen. Seine Leidenschaft für das Schauspiel, sein handwerkliches Geschick und seine Offenheit im Umgang mit sensiblen Themen machen ihn zu einem Vorbild. Wer mehr über seine Projekte und persönlichen Seiten wissen möchte, findet in den oben verlinkten Artikeln spannende Hintergründe und weiterführende Informationen.