Der Eurovision Song Contest 2025 sorgt für Begeisterung – besonders in Österreich. Denn dieses Jahr tritt JJ mit "Wasted Love" beim großen Finale in Basel für sein Land an. Der ORF ESC ist Jahr für Jahr eines der musikalischen Highlights im österreichischen Fernsehen. Was erwartet uns beim diesjährigen Wettbewerb und wie stehen die Chancen für Österreich? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den ORF ESC 2025, von der Startreihenfolge über den Favoritenstatus bis zum Voting-Prozess.
Beim diesjährigen Song Contest in Basel singen, tanzen und performen 26 Länder um die begehrte Glastrophäe. Besonders spannend: JJ vertritt Österreich als Countertenor mit der berührenden Ballade "Wasted Love". Wie der Ticker von derStandard.at berichtet, startet JJ an neunter Stelle und liegt bei den Wettquoten auf Platz zwei – direkt hinter Schwedens KAJ.
Im offiziellen Musikvideo zeigt JJ eindrucksvoll, wie vielseitig sein Gesang ist. Trotz rauer See schafft es der österreichische Act, das Publikum mit viel Gefühl und einer einzigartigen Opernstimme zu berühren. Die Erwartungen für Österreich beim ORF ESC sind deswegen hoch wie selten zuvor.
Das große Finale des Eurovision Song Contest 2025 wird am 17. Mai ab 21 Uhr live in Basel ausgetragen. Die Show läuft auch im ORF sowie online über verschiedene Plattformen. Zuschauende aus ganz Europa können das Musik-Spektakel von Anfang bis Ende verfolgen. Laut RND startet Österreich als Act Nummer 9.
Beim Voting ist Mitmachen ganz einfach: In Deutschland zum Beispiel per Telefon, SMS oder online über die offizielle ESC-App. Die Stimme für den ORF ESC Act aus Österreich wird abgegeben, indem man die Startnummer 09 wählt. Österreich zählt in diesem Jahr zu den Topfavoriten mit einer Siegchance von rund 20 Prozent. Das bestätigt auch das Ranking der Buchmacher.
Neben Österreich zählen Schweden, Frankreich und Finnland zu den Topfavoriten auf den Sieg. Die Startreihenfolge wurde dramaturgisch festgelegt, sodass jedes Land beste Voraussetzungen für einen starken Auftritt bekommt. Über den ORF ESC hinaus ist der Wettbewerb ein Fest der Kulturen und Emotionen, das Millionen Menschen begeistert. Neben JJ und "Wasted Love" sorgen zahlreiche weitere Musikerinnen und Musiker für musikalische Abwechslung am Finalabend.
Schon im Vorfeld beantwortet RND die wichtigsten Fragen zum Ablauf, zur Übertragung und zu den Voting-Regeln beim ESC. Wer noch tiefer einsteigen möchte, findet dort auch eine Übersicht über alle Teilnehmer, Songs und den aktuellen Zwischenstand.
Der ORF ESC 2025 ist für Österreich wieder ein musikalisches Highlight. Mit JJ und "Wasted Love" stehen die Chancen auf einen Top-Platz besser denn je. Wer das Finale nicht verpassen möchte, kann die Liveshow bequem im ORF oder online verfolgen. Nutze die Möglichkeit und stimme für deinen Favoriten ab!
Weitere spannende Infos zu Österreich beim ESC 2025 und alle News und Tipps zum Voting findest du in den verlinkten Artikeln.