Beim Eurovision Song Contest 2025 (ESC) sorgt das Nachbarland Niederlande wieder für Spannung. Nach dem Skandaljahr 2024 mit Joost Klein stehen nun die Zeichen auf Neustart. Dieses Mal tritt der junge Künstler Claude mit seinem Titel „C’est la vie“ an und will das enttäuschende Vorjahr hinter sich lassen. Claude, mit vollständigem Namen Claude Kiambe, wurde in der Demokratischen Republik Kongo geboren. Schon als Kind kam er mit seiner Familie in die Niederlande und ist heute erst 21 Jahre alt. Seine internationale Vergangenheit, seine Vielsprachigkeit und sein musikalisches Talent machen ihn zu einem der interessantesten Acts im ESC 2025 Finale in Basel.
Claude mixt Englisch und Französisch in seinem Song. Seine Pop-Beats und tanzbaren Melodien kommen beim Publikum gut an. In einem exklusiven Interview verrät er: „Ich freue mich so auf die Konkurrenz!“ und berichtet von seinen ersten Schritten in der berühmten ESC-Fan-Bubble. Wer mehr über Claudes Weg und seine Favoriten wissen möchte, findet spannende Einblicke im RTL-Porträt zu Claude Kiambe.
Mit „C’est la vie“ setzt Claude auf eine starke Botschaft über das Leben, verpackt in englische und französische Texte. Die Kombination verschiedener Sprachen ist typisch für Claude, der sich selbst als Brückenbauer zwischen Kulturen sieht. Sein Song wurde nicht nur in den Niederlanden gefeiert. Bereits bei Fan-Events in Amsterdam feierte die ESC-Community Claude und sang seinen Beitrag begeistert mit.
Das offizielle Musikvideo und alle Infos zu „C’est la vie“ bieten einen guten Überblick über den Song, die ersten Live-Auftritte und die Qualifikation der Niederlande im ersten Halbfinale. Mit seiner energiegeladenen Performance und multikulturellen Ausstrahlung schaffte Claude souverän den Sprung ins Finale.
Das ESC-Finale 2025 findet am 17. Mai in Basel statt. Insgesamt kämpfen 26 Nationen um den begehrten Titel – darunter auch die Niederlande mit Startnummer 12 im großen Finale. Wer den Beitrag live verfolgen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Im Free-TV auf Das Erste oder One sowie im Livestream auf eurovision.de oder der ARD-Mediathek.
Wichtig für ESC-Fans: Das Voting in Deutschland läuft per Telefon, SMS oder online über die offizielle ESC-App. Wer seinen Favoriten, wie Claude aus den Niederlanden, unterstützen möchte, sollte die entsprechende Startnummer parat halten. Mehr Details zu Übertragung, Voting und den weiteren Favoriten bietet ein kompakter Leitfaden zum ESC-Finale 2025.
Im Vorfeld galt Claude mit „C’est la vie“ als einer der Geheimtipps. Im aktuellen Buchmacher-Ranking liegt die Niederlande ESC 2025 auf Platz fünf unter den Top-Favoriten. Allerdings ist die Konkurrenz stark: Länder wie Schweden, Österreich und Frankreich liegen laut Wettquoten vorn. Doch der ESC ist bekannt für Überraschungen, und ein gelungener Auftritt kann alles verändern.
Claude blickt optimistisch nach vorn. Er reist durch Europa, um den Song zu promoten, und fühlt sich in der ESC-Familie bestens aufgenommen. Seine größte Stärke ist die Authentizität: Claude bleibt sich selbst treu und möchte die große Bühne genießen. Weitere Hintergründe, Teilnehmerporträts und Statistiken finden ESC-Fans in der ausführlichen ARD-Berichterstattung zu den Niederlanden beim diesjährigen Wettbewerb.
Mit einem jungen und vielsprachigen Künstler wie Claude und seinem eingängigen Song „C’est la vie“ sind die Niederlande beim ESC 2025 bestens aufgestellt. Ob es am Ende für einen Podiumsplatz reicht, entscheidet das Publikum. Klar ist: Die Niederlande setzen dieses Jahr auf Frische, Diversität und eine positive Message. Wer das große Finale nicht verpassen will, sollte am 17. Mai einschalten und für seinen Favoriten abstimmen!