Museumsnacht Leipzig 2025: Ein unvergessliches Kulturevent für die ganze Familie

Museumsnacht Leipzig
Kultur Leipzig
Familienevent
Leipziger Museen
Kulturelle Veranstaltungen

Die Museumsnacht Leipzig zählt zu den kulturellen Highlights im Frühling. Am 10. Mai 2025 öffnen 88 Museen, Galerien und Sammlungen in Leipzig sowie in Halle ihre Türen bis Mitternacht. Dieses Event ist die perfekte Gelegenheit, Kunst, Geschichte und außergewöhnliche Aktionen gemeinsam mit Familie und Freunden zu erleben.

Eine Szene aus der Museumsnacht Leipzig mit begeisterten Besuchern

Was erwartet Sie bei der Museumsnacht Leipzig?

Die Museumsnacht Leipzig bietet weit mehr als normale Museumsbesuche. Von kreativen Workshops über musikalische Einlagen bis hin zu außergewöhnlichen Führungen – das Angebot ist vielfältig und unterhaltsam. Ein Abend, an dem sowohl Kinder als auch Erwachsene Neues entdecken und ausprobieren können.

Besonders spannend: Das Ticket gilt nicht nur als Eintritt für alle teilnehmenden Einrichtungen, sondern auch als Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr am Veranstaltungsabend.

Fünf außergewöhnliche Highlights zur Museumsnacht 2025

Die Leipziger Volkszeitung präsentiert fünf ganz besondere Veranstaltungstipps, die Besucher der Museumsnacht nicht verpassen sollten:

  • Gartenzwerg selbst gestalten: Im Deutschen Kleingärtnermuseum können Sie am eigenen Gartenzwerg kreativ werden.
  • Jodel-Workshop im Mendelssohn-Haus: Lust auf etwas Neues? Versuchen Sie sich beim Jodeln und erhalten Sie ein Diplom.
  • Live-Präparation im Naturkundemuseum Halle: Seien Sie dabei, wenn ein Blauschaf präpariert wird – ein echtes Erlebnis für Jung und Alt.
  • Historische Schulstunde: Tauchen Sie im Schulmuseum Leipzig in eine Unterrichtsstunde aus der Kaiserzeit ein.
  • Zeitreise zur Völkerschlacht im Zinnfigurenmuseum: Lassen Sie sich bei einer Führung mitnehmen in die Zeit um 1813.

Weitere Details und Uhrzeiten zu diesen Events finden Sie ebenfalls im LVZ-Artikel.

Familien- und Mitmachaktionen: Von Videospielen bis Mittelalter

Auch Halle lädt im Rahmen der Museumsnacht Leipzig zu abwechslungsreichen Aktionen ein. Im Stadtmuseum Halle können Besucher gemeinsam historische Videospiele ausprobieren oder an einer kreativen Bastelstation teilnehmen. Besonders beliebt sind die Jam-Sessions und digitale Quizangebote.

Die Oberburg Giebichenstein bietet ein Programm voller klassischer Spiele des Mittelalters, interessante Führungen und eine stimmungsvolle Gothic-Night an. Informationen zum kompletten Programm und zu Tickets finden Sie über den ausführlichen Artikel bei H@llAnzeiger.

Der Kulturmarathon: 88 Ausstellungen entdecken

Die Museumsnacht Leipzig verspricht zahlreiche Ausstellungen – von moderner Kunst bis zu traditionsreichen Beständen. Sie haben die Möglichkeit, abends in die besondere Atmosphäre vieler Häuser einzutauchen und Leipzig von einer neuen Seite kennenzulernen. Mehr Tipps zum Kulturmarathon und dem abwechslungsreichen Stadtleben bietet der Beitrag bei Ahoi Leipzig.

Fazit: Museumsnacht Leipzig – Kultur, Unterhaltung und Gemeinschaft

Ob kreative Mitmachaktionen, spannende Führungen oder die entspannte Erkundung der Museen im Abendlicht – die Museumsnacht Leipzig begeistert mit ihrem abwechslungsreichen Angebot jedes Jahr Tausende Besucher. Wer Kultur einmal anders erleben möchte, sollte dieses besondere Event nicht verpassen!

© 2025 Popfunken · Copyright