Der Eurovision Song Contest (ESC) bleibt eines der größten Musikevents Europas. 2025 sorgte dabei besonders Michael Schulte für Aufmerksamkeit: Er vergab die begehrten Jurypunkte für Deutschland und setzte so seine enge Verbindung zum Wettbewerb fort.
Michael Schulte ist seit Jahren ein fester Bestandteil der deutschen ESC-Geschichte. 2018 vertrat er Deutschland mit "You Let Me Walk Alone" und sicherte sich mit einem beeindruckenden vierten Platz einen Platz in den Herzen der Fans. Seine gefühlvolle Performance bleibt unvergessen und gilt als einer der größten deutschen ESC-Erfolge der letzten Jahre.
2025 trat Michael Schulte erneut in den Fokus, diesmal als Sprecher der deutschen Jury. Statt Barbara Schöneberger, die viele Jahre diese Rolle innehatte, präsentierte Michael Schulte die bekannten "12 points" aus Deutschland. Diese Tradition, die Jurystimmen live aus dem eigenen Land zu verkünden, bleibt für Millionen Zuschauer ein Highlight.
Die deutsche Jury für den ESC 2025 bestand aus Musikexperten und Künstlern verschiedenster Genres. Zu den Mitgliedern zählten Star-Produzent Ali Zuckowski, die Singer-Songwriterin LYZA, Rapper Eko Fresh, Musiktheater-Ikone Carolin Fortenbacher und Musikchef Marc Möllmann. Mehr zu den einzelnen Jury-Mitgliedern und ihren Hintergründen gibt es auf eurovision.de.
Die Aufgabe der Jury besteht darin, neben der Publikumsabstimmung ein ausgewogenes Voting sicherzustellen. Im ESC-Finale 2025 gab Michael Schulte als Sprecher die zwölf Punkte der deutschen Jury bekannt – ein besonderer Moment, der Millionen Fans vor dem Fernseher erreichte.
Beim ESC 2025 in Basel traten 26 Länder im Finale an. Deutschland wurde durch das Duo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ vertreten. Am Ende reichte es für einen 15. Platz – eine klare Steigerung im Vergleich zu vergangenen Jahren, trotz starker Konkurrenz. Alle Platzierungen und Punktestatistiken des Abends sind hier übersichtlich dargestellt.
Österreich holte sich den Sieg, während Deutschland mit 151 Punkten das Ergebnis von 2024 klar übertraf. Die deutsche Jury, vertreten durch Michael Schulte, vergab die 12 Punkte an Österreich. Besonders spannend: Dank der neuen Rolle als Sprecher war Michael Schulte wieder im Fokus der europäischen Musikfans.
Michael Schulte bringt Begeisterung und Authentizität in jedes ESC-Engagement. Seine eigene ESC-Erfahrung und seine starke Fanbindung machen ihn zur idealen Besetzung, um die Stimmen der deutschen Jury nach Basel zu übermitteln. Für viele Zuschauer verkörpert er die Mischung aus Professionalität und Emotionalität, die den Wettbewerb so besonders macht.
2025 bestätigte Michael Schulte, dass er mehr ist als ein ehemaliger Teilnehmer. Er ist ein Botschafter der deutschen Musikkultur auf europäischer Bühne.
Ob auf der Bühne oder als Jurysprecher – Michael Schulte bleibt eng mit dem Eurovision Song Contest verbunden. Seine Rückkehr als Gesicht der deutschen Punktevergabe ist mehr als eine Formalie: Sie ist ein Zeichen kontinuierlicher Qualität und Leidenschaft für Musik.
Wer mehr über die deutsche Jury, das aktuelle ESC-Ergebnis und Michael Schultes außergewöhnliche Karriere wissen möchte, findet weiterführende Infos in den oben verlinkten Berichten. So bleibt Michael Schulte auch 2025 ein Name, der für Deutschlands ESC-Erfolge steht.