Michael Schulte liest die Jurypunkte beim ESC 2025: Einblicke in seine ESC-Reise

ESC
Michael Schulte
Eurovision Song Contest

Michael Schulte übernimmt beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel eine neue ehrenvolle Aufgabe: Im diesjährigen Finale verkündet er die deutschen Jurypunkte und tritt damit in die Fußstapfen vieler prominenter Vorgänger. Doch wer ist Michael Schulte, und warum ist seine Rückkehr zum ESC so bedeutsam für die Fans?

Michael Schulte beim ESC – Verkündung der Jurypunkte

Michael Schulte: Vom ESC-Teilnehmer zum Jurypunkte-Verkünder

Den meisten deutschen Musikfans ist Michael Schulte spätestens seit seinem großen Erfolg beim ESC 2018 bekannt. Damals sang er mit „You Let Me Walk Alone“ für Deutschland und erreichte einen bemerkenswerten vierten Platz. Seitdem ist Schulte fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Sein starker Auftritt katapultierte ihn ins Rampenlicht und begeisterte Jury wie Publikum gleichermaßen. Dadurch gilt er heute als einer der beliebtesten deutschen ESC-Künstler der letzten Jahre.

Auch nach seinem Erfolg 2018 blieb Michael Schulte dem Eurovision Song Contest eng verbunden. Im Jahr darauf war er selbst Teil der deutschen Jury und konnte dadurch wertvolle Einblicke hinter den Kulissen gewinnen. Im ESC-Finale 2025 wird er nun mit dem berühmten Satz „12 points of the german jury go to…“ die deutschen Jurypunkte live aus Deutschland verlesen. Genauere Informationen zu dieser Entscheidung und Hintergründe findest du in diesem ausführlichen Überblick von eurovision.de.

Warum übernimmt Michael Schulte diese Aufgabe?

Seit vielen Jahren war Barbara Schöneberger das Gesicht der deutschen Jurypunkte-Vergabe beim ESC. 2025 jedoch musste die Moderatorin ersetzt werden, da sie parallel die Shows rund um den Eurovision Song Contest in Basel moderiert. Die Regularien erfordern jedoch, dass die Jurypunkte-Ansprechperson aus dem deutschen Studio zugeschaltet wird. Somit fiel die Wahl dieses Jahr auf einen bekannten Musiker: Michael Schulte, der 2018 einen der größten ESC-Erfolge Deutschlands gefeiert hat.

Sein musikalisches Gespür und seine Erfahrung machen Schulte zur idealen Wahl, um die Stimmen der Expertenjury zu präsentieren. So lebt die Verbindung von Tradition und musikalischer Frische weiter.

Ein Blick auf die Bedeutung der Jurypunkte

Die Punktevergabe durch die Jury zählt immer zu den spannendsten Momenten des ESC-Finales. Während in den vergangenen Jahren verschiedene Prominente wie Elton oder Ina Müller die deutschen Punkte verkündeten, sorgt im Jahr 2025 Michael Schulte für einen echten Höhepunkt. Damit ist sichergestellt, dass das ESC-Flair und die Begeisterung der Fans authentisch vermittelt werden. Hier erfährst du mehr über Schultes neuen Auftritt beim ESC und die Regelwerke zur Punktevergabe.

Die Entscheidung, die Punkte durch einen Musiker verkünden zu lassen, unterstreicht die enge Verbindung zwischen Künstlern und Wettbewerb. Details zu den Prozessen und den bisherigen Erfahrungen Schultes zeigen, wie viel Leidenschaft und Fachwissen er in seine Rolle einbringt.

Michael Schulte: Ein Künstler im Dienst der Musik

Michael Schulte steht wie kaum ein anderer für Authentizität, musikalisches Können und Leidenschaft. Seine ESC-Reise begann 2018 mit einem internationalen Achtungserfolg. Mit seiner neuen Rolle als Jurypunkte-Verkunder bleibt er dem Wettbewerb treu. Mehr Hintergründe zu Schultes Auftritt und seiner neuen Aufgabe beim ESC findest du auch bei Deutschlandfunk.

Fazit: ESC 2025 mit Michael Schulte – ein starkes Zeichen für Musik und Gemeinschaft

Mit Michael Schulte als deutsche ESC-Stimme erlebt der Wettbewerb 2025 ein besonders authentisches Musik-Highlight. Er verbindet Erfahrung, Authentizität und Leidenschaft und bringt frischen Wind in die Juryrepräsentanz. Freue dich auf einen spannenden ESC-Abend mit musikalischer Expertise – und einer Portion „You Let Me Walk Alone“-Gefühl, wenn Michael Schulte wieder im Mittelpunkt steht.

© 2025 Popfunken · Copyright