Manfred Tauchen: Ein Leben für Musik, Kabarett und Kult

Manfred Tauchen
DÖF
Austropop
Musikgeschichte
Kabarett

Manfred Tauchen bei einem Auftritt

Manfred Tauchen hinterließ im österreichischen Musik- und Kulturbereich bleibende Spuren. Vielen ist er als Mitbegründer der legendären Band DÖF und als Autor des Kultmusicals „Der Watzmann ruft“ bekannt. Sein jüngster Tod bewegt Fans und Wegbegleiter gleichermaßen.

Die Anfänge von Manfred Tauchen

Geboren in Wien, entwickelte Manfred Tauchen früh eine Leidenschaft für Musik und Kabarett. In den 1970er Jahren gärte die heimische Kulturszene, und Tauchen prägte sie maßgeblich mit. Gemeinsam mit seinem Jugendfreund Joesi Prokopetz und dem Musiker Wolfgang Ambros erschuf er das Musical "Der Watzmann ruft", das in die österreichische Musikgeschichte einging. Das Werk gilt bis heute als Klassiker des Austropop. Ein ausführliches Porträt zu seinem künstlerischen und persönlichen Werdegang findet sich im KURIER-Artikel zu Manfred Tauchen.

Erfolge mit DÖF und der Neue Deutschen Welle

In den 1980er Jahren gründete Manfred Tauchen mit Prokopetz sowie Annette und Inga Humpe die Band DÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl). Mit dem Hit "Codo ... düse im Sauseschritt" stürmten sie europaweit die Charts. DÖF verkaufte über eine Million Singles und fast eine halbe Million Alben. Die Single "Codo" ist bis heute ein Ohrwurm, der auf keinem NDW-Sampler fehlt. Mehr zur musikalischen Laufbahn bietet der ARTIKEL im SPIEGEL, der auch Tauchens Vielseitigkeit beleuchtet.

Kabarett, Fernsehen und Zusammenarbeit mit Stars

Manfred Tauchen war weit mehr als „nur“ Musiker. Auch auf der Kabarettbühne überzeugte er mit Soloprogrammen und gemeinsamen Projekten mit Größen wie Ottfried Fischer und Didi Hallervorden. Darüber hinaus spielte er in diversen Fernsehserien wie „Trautmann“ und arbeitete bei Sendern wie ORF, ZDF und RTL. Seine komödiantische Begabung zeigte er ebenso als Moderator und in Filmrollen, etwa in "Ballermann 6".

Eine prägnante Zusammenfassung seines Lebens und künstlerischen Gesamtwerks findet sich auch bei t-online: Manfred Tauchen ist tot. Diese beleuchtet nicht nur das breite Spektrum seiner kreativen Tätigkeiten, sondern würdigt auch sein Erbe.

Ein unvergessliches Erbe

Manfred Tauchen vereinte Musik, Humor und Pioniergeist. Seine Werke bereicherten die deutschsprachige Kulturszene und inspirierten Generationen. Ob als Sänger, Komponist, Kabarettist oder Schauspieler – sein Einfluss bleibt erhalten. Wer sich näher mit seinem Schaffen beschäftigen möchte, findet in den oben genannten Quellen viele spannende und weiterführende Informationen.

Manfred Tauchen wird als kreativer Visionär und Publikumsliebling unvergessen bleiben.

© 2025 Popfunken · Copyright