Malta ESC 2025: Miriana Conte sorgt mit „Serving“ für Aufsehen

malta esc
ESC 2025
Miriana Conte
Eurovision Song Contest

Malta ESC 2025: Miriana Conte beim Auftritt

Der Eurovision Song Contest fasziniert jedes Jahr Millionen – und 2025 stand Malta beim ESC besonders im Rampenlicht. Mit Miriana Conte und dem Song „Serving“ sorgte das kleine Mittelmeerland für Gesprächsstoff weit über die Inselgrenzen hinaus. Doch wie lief es wirklich für Malta beim ESC? Was steckt hinter dem spannenden Songtitel und wie kam die Künstlerin an?

Miriana Conte: Maltas starke Stimme beim ESC

Miriana Conte ist auf Malta schon längst kein unbekanntes Gesicht mehr. Die 24-Jährige überzeugte mit klassischem Gesangstraining, großer Bühnenpräsenz und einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein. Nach mehreren Teilnahmen am maltesischen ESC-Vorentscheid gelang ihr 2025 endlich der Durchbruch: Sie durfte ihr Land beim größten Musikwettbewerb Europas vertreten. Ihr Song „Serving“ überzeugte nicht nur durch musikalische Finesse, sondern auch durch ein starkes Statement für Selbstermächtigung und Authentizität.

Mehr Details zu Miriana Conte und ihrer Song-Performance gibt es ausführlich bei eurovision.de.

Warum wurde Maltas ESC-Song zensiert?

Der ESC-2025-Beitrag aus Malta war von Anfang an mit einer kleinen Kontroverse verbunden. Ursprünglich trug der Song den Titel „Kant“, was auf Maltesisch schlicht „singen“ bedeutet. Allerdings erinnert das Wort im Englischen an einen tabuisierten Begriff, was zu internationaler Aufregung führte. Schließlich forderte der Veranstalter eine Namensänderung – aus „Kant“ wurde „Serving“.

Trotzdem blieb der Song mutig und provokant. Miriana Conte präsentierte eine Mixtur aus Dance-Pop, Vogue-Elementen und R’n’B – mit klarer Message: „I’m not here to please, I’m here to serve.“ Die ganze Geschichte und Hintergründe zur Zensur findest du hier.

Auftritt, Punkte & Platzierung beim ESC-Finale

Im großen ESC-Finale von Basel trat Malta als 20. Act auf die Bühne. Miriana Conte begeisterte Fans mit einer mitreißenden Choreografie und viel Energie. Doch wie schnitt das Land am Ende ab? Malta erreichte mit stolzen 91 Punkten einen respektablen 17. Platz.

Das genaue Ranking sowie die Startplatzierung aller Finalisten gibt es auf RND.de. Dort findest du auch Hintergründe zum Songtext, weitere Fakten und eine Statistik zu Maltas bisherigem ESC-Erfolg.

Songtext und Inhalt von „Serving“

„Serving“ ist mehr als nur ein Popsong. Inhaltlich verarbeitet Miriana Conte darin eigene Erfahrungen mit ADHS und feiert die Kraft des Selbstausdrucks. Musik, Text und Auftritt vereinen Empowerment, modische Referenzen und queere Community-Vibes. Besonders der eingängige Chorus – "Do-re-mi-fa-s-s-serving" – blieb vielen Fans im Ohr. Wer neugierig ist, kann den vollständigen Songtext sowie weitere Songinfos hier nachlesen.

Statistik: Maltas Weg beim ESC

Mit der Teilnahme 2025 blickt Malta auf 37 ESC-Teilnahmen zurück. 14 Mal erreichte das Land die Top Ten, zwei Mal sogar den zweiten Platz – der Sieg blieb aber bislang aus. Dennoch zeigt der Auftritt von Miriana Conte, wie viel Engagement und Herzblut Malta jedes Jahr in den Wettbewerb steckt.

Fazit: Malta ESC 2025 bleibt im Gedächtnis

Malta ESC 2025 hat mit Miriana Conte, viel Leidenschaft und ihrem Song „Serving“ eindrucksvoll bewiesen, dass das kleine Land auch große ESC-Geschichten schreiben kann. Kontroverse, starke Performance und respektable Platzierung machen klar: Auf Malta beim Eurovision Song Contest muss man weiterhin achten!

© 2025 Popfunken · Copyright