Malta beim ESC 2025: Alles über Miriana Conte und ihren Beitrag „Serving“

Malta
ESC 2025
Miriana Conte
Eurovision Song Contest
Serving

Miriana Conte beim ESC für Malta

Malta steht beim Eurovision Song Contest 2025 wieder im Rampenlicht! In diesem Jahr vertritt die talentierte Miriana Conte die kleine Mittelmeerinsel mit dem Song „Serving“. Fans und Musikliebhaber dürfen sich auf einen energiegeladenen Auftritt freuen, der Malta neue Chancen auf einen Finaleinzug bietet. Doch was macht den diesjährigen Beitrag besonders? Und wie können ESC-Fans Malta unterstützen? Das erfährst du hier!

Miriana Conte: Maltas ESC-Hoffnung 2025

Miriana Conte ist in Malta kein unbekanntes Gesicht. Schon mehrfach versuchte sie ihr Glück bei nationalen Vorentscheiden, wurde dabei immer beliebter und reifer als Künstlerin. 2025 schaffte sie es endlich, ihr Heimatland auf der großen Eurovision-Bühne zu vertreten. Mit „Serving“ bringt sie moderne Sounds, ausdrucksstarken Gesang und eine klare Botschaft nach Basel. Der Song verarbeitet persönliche Erfahrungen und lädt zur Selbstakzeptanz ein – Themen, die auch international viele bewegen.

Weitere Einblicke zu ihrem Auftritt und das offizielle Musikvideo findest du im Beitrag auf eurovision.de. Hier erfährst du auch mehr über die Geschichte von Miriana Conte und ihren Song.

Song „Serving“: Von „Kant“ zur Empowerment-Hymne

Ursprünglich hieß Maltas diesjähriger Beitrag „Kant“, was auf Maltesisch schlicht „Singen“ bedeutet. Wegen einer möglichen Doppeldeutigkeit wurde der Titel nach Rücksprache mit den Verantwortlichen in „Serving“ geändert. Trotz der Anpassung bleibt die starke Botschaft erhalten: Es geht um Individualität, Mut und die Freude daran, einfach man selbst zu sein. Der Song vereint moderne Synthesizer mit Pop-Energie und bietet ein echtes ESC-Erlebnis.

Die Hintergründe zur Titeländerung, die Reaktionen aus England und wie Malta darauf reagierte, werden ausführlich im Artikel von der Freitag diskutiert. Interessant ist, dass das Thema Sprache und Kultur beim Eurovision Song Contest immer wieder für Gesprächsstoff sorgt.

Wie kann man für Malta beim ESC abstimmen?

Malta tritt im zweiten Halbfinale am 15. Mai 2025 auf. Um die Chancen auf das große Finale zu erhöhen, können Fans ihre Stimme für Malta abgeben. Das Voting ist denkbar einfach: In Deutschland wählst du per Telefon die Nummer 01371 36 36 09 oder sendest eine SMS mit 09 an 99599. Jeder kann mehrmals abstimmen und so dazu beitragen, dass Malta möglichst viele Punkte erhält.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abstimmen und viele weitere Details bietet der Artikel bei RND.de. Dort findest du auch Statistik und Prognosen zu Maltas bisherigen ESC-Ergebnissen.

Maltas ESC-Bilanz und Besonderheiten

Malta ist seit 1971 Teil des ESC und gilt als treuer Teilnehmer, der regelmäßig kreativ und engagiert auftritt. Insgesamt nahm Malta bereits 37-mal teil und erreichte mehrfach die Top Ten. Bisher blieb ein Sieg aus, doch das Land zeigte viel Herzblut, starke Sängerinnen und innovative Ideen. Gerade 2025 erhoffen sich viele Fans, dass Malta die Qualifikation fürs Finale schafft.

Der diesjährige Beitrag hebt sich nicht nur musikalisch ab – auch die Auseinandersetzung mit Sprache, Identität und Akzeptanz macht „Serving“ besonders relevant. Es ist ein starkes Zeichen dafür, wie Musik kulturelle Grenzen überwinden und Menschen verbinden kann.

Fazit: Warum Malta beim ESC 2025 im Blick behalten?

Malta begeistert beim ESC 2025 mit einer frischen Performance, einer mutigen Künstlerin und einem Song, der zum Nachdenken anregt. Wer Miriana Conte unterstützen will, nutzt das Voting und teilt die Begeisterung für diesen speziellen Beitrag. Mit etwas Glück gelingt Malta ein Platz im Finale – ein echter Gewinn für alle Fans ausgefallener Popmusik.

Du willst noch mehr Hintergründe rund um Maltas ESC-Auftritt? Dann schau dir die verlinkten Artikel an und bleib dran – schließlich ist beim Eurovision Song Contest immer für Überraschungen gesorgt!

© 2025 Popfunken · Copyright