Luxemburg ESC 2025 sorgt bei Fans des Eurovision Song Contest für große Begeisterung. Nach dem erfolgreichen Comeback 2024 ist Luxemburg auch beim ESC 2025 in Basel wieder mit dabei. Die Musikszene und ESC-Community verfolgen gespannt, wie sich das Großherzogtum dieses Jahr präsentieren wird.
Luxemburg setzt 2025 auf Laura Thorn. Die talentierte Sängerin und Musikpädagogin bringt einen besonderen Song auf die Bühne. Mit „La poupée monte le son“ erinnert sie an die französische Yé-yé-Welle und zollt gleichzeitig France Gall Tribut. Das Lied greift das Thema weibliche Selbstbestimmung auf und ist eine moderne Antwort auf Galls legendären ESC-Siegertitel „Poupée de cire, poupée de son“ aus dem Jahr 1965.
Laura Thorn überzeugte bereits beim nationalen Vorentscheid. Durch ihre musikalische Vielseitigkeit, ihre starke Stimme und ihre Bühnenpräsenz erhielt sie das Ticket für das ESC-Finale in Basel. Thorn unterrichtet am Musikkonservatorium in Esch-sur-Alzette, ist aber nun auf der internationalen Bühne angekommen. Wie sie selbst sagt: „Wenn das auf dich zukommt, musst du ja sagen!“
Der Song steht für Empowerment und fordert dazu auf, die eigene Stimme zu erheben. Komponist Julien Salvia und Texter Ludovic-Alexandre Vidal schufen ein Lied, das nicht nur musikalisch überzeugt, sondern auch eine klare feministische Botschaft transportiert. Die Symbolik der Puppe wird genutzt, um Selbstbestimmung und Unabhängigkeit auszudrücken – eine direkte Antwort auf Themen von damals und heute.
Der Refrain, eingängig und kraftvoll, bleibt sofort im Ohr. Wer den Songtext nachlesen möchte, wird bei eurovision.de fündig – dort gibt es auch das offizielle Musikvideo und viele Hintergrundinformationen.
Im großen ESC-Finale steigt Laura Thorn als zweite Künstlerin des Abends auf die Bühne. Das Finale beginnt am 17. Mai ab 21 Uhr live aus Basel. Auch deutsche Zuschauer können für Luxemburg abstimmen – per Telefon, SMS oder online über die offizielle ESC-App. Alle technischen Details zum Voting gibt es im Schnellcheck bei RND.
Statistisch ist Luxemburg zwar nicht unter den Top-Favoriten, dennoch bietet die mutige Songauswahl viel Potenzial. Ein Hauch Nostalgie gepaart mit moderner Attitüde spricht viele Zuschauer an. Besonders die klare feministische Message und der französische Charme heben den Beitrag hervor.
Nach über drei Jahrzehnten kehrte Luxemburg 2024 zurück auf die ESC-Bühne. Mit dem aktuellen Beitrag möchten sie an die goldenen Zeiten des Landes anknüpfen. Luxemburg blickt auf 39 ESC-Teilnahmen und fünf Siege zurück. Die Verbindung von Tradition und Innovation, wie sie 2025 von Laura Thorn verkörpert wird, begeistert erfahrene Fans und neue Zuschauer gleichermaßen.
Luxemburg ESC 2025 beweist, dass Musik mehr als Unterhaltung ist. Der Song von Laura Thorn steht für Selbstbestimmung, Hommage und Innovation in einem. Ob der Beitrag den Sprung in die vorderen Plätze schafft, bleibt spannend. Eins ist sicher: Die starke Botschaft und das nostalgische Flair machen Luxemburgs ESC-Auftritt zu einem der bemerkenswertesten Highlights 2025.
Wer weitere Details zur Performance und der Geschichte Luxemburgs beim Eurovision Song Contest sucht, findet bei den oben genannten Quellen umfassende Einblicke – von der Songanalyse bis zu Voting-Tipps. Bleiben Sie dran und fiebern Sie mit, wenn Luxemburg beim ESC 2025 die Musik laut aufdreht!