Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel sorgt einmal mehr für Begeisterung unter Musikfans. Besonders spannend: Litauen avanciert mit der Band Katarsis und ihrem Song „Tavo akys“ zum Gesprächsthema. Doch wie hat sich Litauen ESC 2025 geschlagen? Wer steckt hinter dem Song? Und welche Chancen hat Litauen beim diesjährigen ESC?
Die noch junge Rockband Katarsis vertritt Litauen beim ESC 2025. Die Formation stammt aus Vilnius und setzt sich zusammen aus Lukas Radzevičius (Gesang, Gitarre), Alanas Brasas (Gitarre), Emilija Kandratavičiūtė (Bass) und Jokūbas Andriulis (Schlagzeug). Seit ihrer Gründung 2020 hat die Band mit ihrem stimmungsvollen und düsteren Stil die litauische Musikszene aufgewirbelt. Mit „Tavo akys“ liefern sie einen emotionalen Alternative- und Post-Punk-Song, der bereits in ihrer Heimat große Aufmerksamkeit auf sich zog (mehr Details zur Band und Auftritt).
Der Song „Tavo akys“ (deutsch: „Deine Augen“) zeichnet sich durch seine tiefe Emotionalität und bildgewaltige Sprache aus. Das Lied behandelt Themen wie Schmerz, Veränderung und zwischenmenschliche Beziehungen. Für Sänger Lukas Radzevičius sei der Titel das „pompöseste Lied unserer Band“ und bringt die besonderen Momente von Litauen ESC 2025 auf den Punkt. Die düsteren Melodien und Texte lassen viel Raum für eigene Interpretationen.
Im zweiten ESC-Halbfinale sorgte der Auftritt für Gänsehautmomente. Die Performance bestach durch minimalistische Ästhetik, dunkle Töne und viel Emotion (Details zum Halbfinale). Dank dieser überzeugenden Vorstellung erreichte Litauen das große Finale in Basel.
Am 17. Mai 2025 steht Litauen im ESC-Finale. Katarsis treten mit ihrem Song als fünfter Act des Abends auf – ein guter Platz, um beim internationalen Publikum im Gedächtnis zu bleiben. Für Fans besteht die Möglichkeit, direkt für Litauen abzustimmen. Dies ist per Telefon, SMS oder online möglich. Alle wichtigen Infos zum Voting sowie zum litauischen Beitrag finden Sie auf dieser Detail-Seite.
Litauen nimmt seit 1994 am Eurovision Song Contest teil. Der Start war noch holprig, doch seit 2016 gelingt oft der Sprung ins obere Mittelfeld. Der größte Erfolg: ein sechster Platz im Jahr 2006. Zuletzt schaffte es Litauen regelmäßig ins Finale, wie auch jetzt beim ESC 2025 mit Katarsis.
Mit „Tavo akys“ und einer starken Bühnenpräsenz konnte sich Litauen ESC 2025 in die Herzen vieler ESC-Fans singen. Katarsis setzen mit ihrem Sound ein klares Statement für Vielfalt und Emotionen auf der internationalen Bühne. Wer Litauen unterstützen möchte, sollte am Finalabend unbedingt abstimmen. Mehr Hintergrundinfos gibt es direkt auf den verlinkten Seiten, eurovision.de und RND.