Laura Thorn: Luxemburgs kraftvolles Comeback bei Eurovision 2025

Laura Thorn
Eurovision 2025
Luxemburg
La Poupée Monte Le Son

Luxemburg feiert dieses Jahr ein furioses Comeback beim Eurovision Song Contest. Im Mittelpunkt steht Laura Thorn, die mit „La Poupée Monte Le Son“ die Bühne rockt. Ihr Song ist nicht nur musikalisch ein Ohrwurm, sondern überzeugt auch durch seine starke feministische Botschaft und auffällige Bühneninszenierung.

Laura Thorn beim Eurovision-Auftritt, gekleidet im Puppenstil auf der Bühne

Laura Thorn: Musikalische Wurzeln und Einzigartigkeit

Laura Thorn stammt aus Schifflange, Luxemburg, und ist Musiklehrerin wie auch Popkünstlerin. Ihr Interesse an Eurovision wurde erst geweckt, als sie von französischen Songwritern kontaktiert wurde, die in ihr das perfekte Gesicht für ihre Vision sahen. Im Interview berichtet sie, wie überraschend für sie alles begann: „In solchen Momenten sagt man einfach ja!“

Mit dem Gewinn des Luxembourg Song Contest 2025 begann für Laura Thorn eine aufregende Reise. Die Inspiration für „La Poupée Monte Le Son“ stammt von France Galls ikonischem Siegertitel von 1965, doch Laura bringt das Thema ins Jahr 2025: Die „Puppe“ entscheidet jetzt selbst und lässt sich nicht länger steuern.

Weitere spannende Details zu ihrer Wettbewerbsreise finden Sie im ausführlichen Bericht von oneurope.co.uk.

Starke Botschaft – Frauenpower und Freiheit

Laura Thorn überzeugt nicht nur mit ihrer Stimme, auch ihre Performance setzt Maßstäbe. Auf der Bühne startet Laura in einer überdimensionalen Puppenstube. Zunächst bewegt sie sich marionettenhaft, doch bald bricht sie aus dem Haus und tritt als selbstbewusste Popdiva hervor. Die Choreografie und das Bühnenbild spiegeln den Wandel der klassischen Puppe hin zu einer eigenständigen, starken Frau wider.

In einem Interview mit wiwibloggs betont Laura: „Vor sechzig Jahren wurde die Puppe von anderen kontrolliert – heute entscheidet sie selbst!“ Das Lied trifft damit den Nerv der Zeit und liefert einen gelungenen #MeToo-Impuls im Eurosong-Kontext.

Begeisterung bei Fans und Heimatstadt

Die Resonanz auf Laura Thorns Beitrag war von Anfang an positiv. Schon bei Proben und den ersten Vorentscheidungen breitete sich die Begeisterung aus. Beim Eurovision-Konzert in Amsterdam sang sie vor 6.000 euphorischen Fans. Auch das luxemburgische Schifflange steht Kopf: Während der ESC-Woche veranstaltet die Stadt ein mehrtägiges Festival inklusive Puppenbastel-Workshops für Kinder, sodass überall Mini-Laura-Puppen zu sehen sind.

Fazit: Laura Thorn schreibt Geschichte für Luxemburg

Mit Laura Thorn setzt Luxemburg ein Ausrufezeichen beim Eurovision 2025. Ihre frische Interpretation des Puppenmotivs, kombiniert mit einem modernen, feministischen Ansatz, begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen. Ob sie am Ende den Pokal holt, bleibt spannend – doch eines steht fest: Laura hat mit Mut, Kreativität und musikalischem Talent schon jetzt viele Herzen gewonnen.

Weitere Hintergründe zu ihrer persönlichen Geschichte und die Vision hinter „La Poupée Monte Le Son“ bietet das Interview bei wiwibloggs.

Seien Sie dabei, wenn Luxemburg dank Laura Thorn bei Eurovision 2025 neue Wege geht – mit viel Power, Identität und Musik!

© 2025 Popfunken · Copyright