Kontraste zählt seit Jahrzehnten zu den prägendsten Politikmagazinen im deutschen Fernsehen. Ab Mai 2025 steht das Magazin vor einer spannenden Neuerung: Lena Ganschow wird neue Moderatorin der Sendung. Was das für Kontraste und die Zuschauer bedeutet, erfährst du im Folgenden.
Kontraste ist seit 1968 ein fester Bestandteil des öffentlich-rechtlichen Programms. Das Politikmagazin, gesendet vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) im Ersten, beleuchtet regelmäßig gesellschaftlich relevante und politische Themen. Mit seinem mutigen und unabhängigen Journalismus hat sich Kontraste einen exzellenten Ruf erarbeitet. Die Sendung thematisiert immer wieder unbequeme Wahrheiten, deckt Missstände auf und liefert Hintergründe, die zum Nachdenken anregen.
Lena Ganschow übernimmt die Moderation der Sendung. Am 8. Mai 2025 erscheint sie erstmals auf dem Bildschirm als neue Gastgeberin. Ganschow ist erfahrene Journalistin, bekannt aus Formaten wie „Terra Xpress“ und „ARD Wissen“. Sie begeistert Zuschauer durch kluge Fragen, eine klare Haltung und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu präsentieren. Ihr Ziel: Den Anspruch von Kontraste an sorgfältige Recherche und tiefgehende Informationen weiterzuführen.
Mehr über ihren Karriereweg, ihre Haltung zum Journalismus und was sie an Kontraste besonders schätzt, kannst du in diesem ausführlichen Artikel der Schweizer Illustrierte nachlesen.
Das Magazin erhielt 2023 den renommierten Grimme-Preis für seine investigativen Recherchen zum Thema Rechtsradikalismus. Dieser Preis würdigt die besondere journalistische Leistung der Redaktion. Die Beiträge von Kontraste werden regelmäßig live aus dem ARD-Hauptstadtstudio gesendet und liefern Hintergrundberichte über politische, gesellschaftliche und aktuelle Themen.
Auch Digital Fernsehen hebt die hohe Relevanz der Sendung und die Erfahrung von Lena Ganschow hervor. Die rbb-Programmchefin Katrin Günther betont: „Kontraste steht seit Jahrzehnten für mutigen, unabhängigen und relevanten Journalismus“. Mit Ganschow erwartet das Magazin neue Impulse und frische Perspektiven.
In den kommenden Ausgaben von Kontraste stehen weiterhin investigative Beiträge und Reportagen im Vordergrund. Voraussichtlich werden Themen wie die Zunahme rechtsradikaler Gewalt oder illegale Praktiken im EU-Parlament intensiv beleuchtet. Ganschow bringt als Biologin und langjährige Wissenschaftsjournalistin Erfahrung mit, komplexe Sachverhalte anschaulich darzustellen. Dadurch werden auch schwierige Themen für ein breites Publikum greifbar.
Leser und Zuschauer, die mehr über Lena Ganschows ersten Auftritt sowie weitere Hintergründe zur Sendung erfahren möchten, finden ausführliche Infos auf dem Portal für Rundfunk Berlin-Brandenburg.
Kontraste steht für kritischen, mutigen und tiefgehenden Journalismus. Der Wechsel in der Moderation markiert einen neuen Abschnitt, ohne die Grundwerte der Sendung aufzugeben. Mit Lena Ganschow bleibt das Magazin am Puls der Zeit und setzt weiterhin auf Aufklärung und Transparenz. Wer sich umfassend über aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen informieren will, sollte Kontraste nicht verpassen.