Das Format „Joko & Klaas gegen Pro Sieben“ überrascht immer wieder mit originellen Spielideen und mutigen Konzepten. Doch das Staffelfinale der achten Staffel setzte diesem Innovationsgeist die Krone auf. Im sogenannten Schritte-Spezial standen Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf vor einer Herausforderung, die so in der deutschen Fernsehlandschaft einzigartig ist: maximal 777 gemeinsame Schritte bis zum Finale.
Schon zu Beginn ahnten Fans, dass dieses Mal alles anders wird. Moderator Steven Gätjen informierte das Duo backstage über das strikte Schrittekontingent. Huckepack gehen oder andere kreative Umgehungen waren strikt untersagt. Damit wurde selbst der Weg ins Studio zur Bewährungsprobe. Ohne Vorteils-Spiele mussten sich Joko und Klaas in jedem Level aufs Neue beweisen und clever haushalten, um Pro Sieben zu schlagen.
Im ersten Spiel meisterten die beiden Hochsprünge und andere Herausforderungen mit gerade einmal 90 Schritten. Doch spätestens beim zweiten Spiel zeigten sich die Tücken des Formats. Jede Bewegung musste überdacht werden, da die verbliebene Schrittzahl konstant eingeblendet wurde und sowohl Teilnehmer als auch Publikum unter Strom hielt.
Mehr Details zum ungewöhnlichen Staffelfinale bietet Joyn: Das war das Schritte-Spezial von Joko & Klaas gegen ProSieben – Wer ist Gewinner des Staffelfinales?.
In früheren Folgen konnten Joko und Klaas mehrfach 15 wertvolle Minuten Live-Sendezeit auf Pro Sieben gewinnen. Diesmal jedoch verlief das Staffelfinale anders als gehofft. Nach vielen spannenden Spielen, knappen Entscheidungen und etlichen verbrauchten Schritten blieb am Ende kein Schritt mehr übrig. Noch vor dem letzten Finale war das Duo ausgeschieden. Pro Sieben ging als Sieger hervor und griff zu einer kreativen Strafe.
Joko und Klaas mussten drei künstlerische Installationen für den neuen Pro Sieben-Campus gestalten. Die Umsetzung dieses Auftrags wurde gefilmt und auf Joyn unter dem Titel „Atelier Joko und Klaas: Kunst für den ProSieben-Campus“ veröffentlicht. Ein außergewöhnlicher Abschluss, der für Diskussionen in der Fangemeinde sorgte und das Staffelfinale zu einem besonderen TV-Moment machte.
Eine weitere Zusammenfassung sowie Hintergrundinfos bietet STERN: „Joko und Klaas gegen ProSieben“: Keine 15 Minuten Sendezeit nach Staffelfinale.
Das Schritte-Spezial spaltete Publikum und Kritiker. Während einige Fans den innovativen Ansatz feierten, empfanden andere das Format als zu anstrengend. Besonders der ständig eingeblendete Schrittzähler sorgte für Diskussionen. Dennoch überzeugte Pro Sieben mit Mut zur Veränderung und brachte frischen Wind in das Konzept der beliebten Spielshow. Kritik und eine pointierte Analyse zur Special-Folge finden Sie bei WEB.DE: „Joko&Klaas gegen ProSieben“: Launig wird es hier nur selten.
Trotz des verpassten Sieges können die Fans beruhigt aufatmen. Schon im Herbst kehrt „Joko & Klaas gegen Pro Sieben“ mit neuen Folgen zurück. Die Erfolgsformel aus Kreativität, Spontanität und Wettbewerb bleibt erhalten und verspricht weitere innovative Abende im deutschen Fernsehen.
Fazit: Das Schritte-Spezial zeigte eindrucksvoll, wie Pro Sieben klassische Showelemente immer wieder neu interpretiert. Wer mehr zu den einzelnen Spielen oder zur Reaktion des Publikums wissen möchte, findet ausführliche Recaps und Analysen in den genannten Quellen.
Bleiben Sie dran – Pro Sieben hält für Joko und Klaas wie auch für das Publikum stets neue Überraschungen bereit!