Der Name Jens Hilbert steht für mehr als Reality-TV. In Deutschland wurde er zunächst als Unternehmer bekannt und prägte die Welt der Schönheitsdienstleistungen mit. Besonders durch seine Erfolge mit der „Hairfree GmbH“ verschaffte sich Jens Hilbert einen Platz in der High Society. Spätestens nach seinem Sieg bei „Promi Big Brother“ 2017 wurde er auch einer breiten TV-Zuschauerbasis bekannt.
Wer mehr über Jens Hilberts Karriere und seinen Werdegang erfahren möchte, findet im umfassenden Porträt auf swp.de viele spannende Details rund um seine Unternehmerlaufbahn, seine Herkunft und einblicke in sein Privatleben.
Jens Hilbert wurde am 14. Februar 1978 in Otzberg geboren und wuchs im Odenwald auf. Bereits früh absolvierte er eine Banklehre sowie ein BWL-Studium. Seine Jugend war von Herausforderungen wie Mobbing und Ausgrenzung geprägt, doch sein Ehrgeiz setzte sich durch. Nach seinem Einstieg in die Schönheitsbranche schaffte er es, sich als Selfmade-Millionär und charismatische Persönlichkeit zu etablieren. Mehr dazu findet ihr in der ausführlichen Übersicht zu seinen Shows und Karriereschritten auf swp.de.
Neben seiner geschäftlichen Karriere ist Jens leidenschaftlicher Springreiter und pflegt gleich mehrere Pferde. Nach dem Verkauf seines Unternehmens nutzt er die gewonnene Freizeit, um seinem Hobby noch intensiver nachzugehen.
2025 nimmt Jens Hilbert bei „Kampf der Realitystars“ teil. Doch im Mittelpunkt steht nicht nur sein Unterhaltungswert: Vor allem durch seine Botschaften auf der Kleidung sorgt er in der Show für Aufsehen. Seine berühmten T-Shirts tragen immer wieder die Aufschrift „Spread Love, not Hate“ – ein Statement, das er konsequent in jeder Folge setzt.
Der bewusste Umgang mit Mode als Sprachrohr für wichtige Werte ist ein Markenzeichen von Jens Hilbert. Details über die Hintergründe seiner Kleidungswahl und warum er diese Message mitten im Trash-TV platziert, erläutert InTouch in einem spannenden Artikel.
Was zunächst wie ein modisches Gimmick erscheint, ist Teil eines bewussten Statements. Jens Hilbert nutzt T-Shirts, Caps und Hosen mit klaren Aufdrucken wie „Tschüss Hass“ oder „Krieg ist für’n Arsch“, um sich öffentlich gegen Intoleranz, Hass und Ausgrenzung zu positionieren. Sein Ziel: Mehr Positivität und Respekt – nicht nur im Fernsehen, sondern in der Gesellschaft insgesamt.
Auch TV Movie hebt hervor, wie er über seine Garderobe ein Zeichen für mehr Zusammenhalt setzt. Dieses Engagement hebt ihn von anderen Teilnehmenden ab und macht seine Auftritte zu mehr als bloßer TV-Unterhaltung.
Hilberts Privatleben ist ebenso offen wie engagiert. Seit 2010 ist er in einer festen Beziehung mit seinem Partner Ulli und tritt auch bei diesen Themen öffentlich für Toleranz und Offenheit ein. Sein Instagram-Kanal gibt nicht nur Einblicke in seinen Alltag als Springreiter, sondern macht auch seine gesellschaftlichen Botschaften sichtbar.
Ob als erfolgreicher Unternehmer, Reality-Star oder Kämpfer für mehr Menschlichkeit – Jens Hilbert vereint Glamour und gesellschaftliche Verantwortung. Mit seinen Auftritten bei „Kampf der Realitystars“ setzt er nicht nur auf Unterhaltung, sondern beweist, dass Haltung und Botschaft auch im Trash-TV einen wichtigen Platz haben.
Tipp: Wenn ihr noch mehr über Jens Hilberts Lebensweg, Karriere und mutige Statements erfahren wollt, lohnt sich der Blick in die verlinkten Artikel. Bleiben Sie auf dem Laufenden – vielleicht wird Jens Hilbert der nächste große „Realitystar 2025“!