Italien begeistert traditionell beim Eurovision Song Contest (ESC) – und 2025 war dabei keine Ausnahme. Mit Lucio Corsi schickte das Land einen Künstler auf die Bühne, der nicht nur durch seine Musik, sondern auch durch seine Persönlichkeit und seinen unverwechselbaren Stil die Blicke auf sich zog. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Abschneiden Italiens beim Italy ESC, Lucio Corsis Weg zum Song Contest sowie seine ganz eigene Herangehensweise an Wettbewerb und Musik.
Mit dem Lied „Volevo Essere un Duro“ erntete Lucio Corsi beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel große Aufmerksamkeit. Der Künstler, der seinen Durchbruch bereits beim Sanremo Festival feierte, setzte sich gegen viele starke Mitbewerber durch und erreichte mit Italien einen beachtlichen fünften Platz. Besonders bemerkenswert: Corsi war der erste Künstler seit Jahren, der beim ESC ein Instrument live spielte – in seinem Fall die Mundharmonika.
Corsi betont stets, dass Musik für ihn keine wirkliche Konkurrenz darstellt. Wie er in einem Interview mit Billboard Italy erklärte, geht es ihm vor allem darum, authentisch zu bleiben: „Musik ist für mich kein Wettbewerb. Ich fühle mich auf der Bühne wohl, wenn ich mich nicht verbiegen muss.“
Lucio Corsi wurde als Italienvertreter auserwählt, nachdem der ursprüngliche Sanremo-Gewinner Olly das Ticket nach Basel ablehnte. Dies brachte Corsi erneut ins Rampenlicht, wo er mit seinem außergewöhnlichen Sound und dem charmanten Retro-Charme überzeugte. Die Vorstellung seines Songs musste er leicht an die ESC-Richtlinien anpassen; dennoch blieb sein Auftritt markant und stimmungsvoll.
In einem Gespräch mit Il Mattino zeigte sich Corsi stolz, sein musikalisches Konzept durchgezogen zu haben – ohne Kompromisse: „Ich habe mich nicht verbogen, um zu gefallen. Die Bühne des ESC ist einzigartig, doch ich bin darauf, um Musik zu machen, nicht um zu konkurrieren.“ Besonders für seine Fans ist Authentizität eines der wichtigsten Merkmale.
Am Ende des Wettbewerbs stand Italien mit 256 Punkten auf Platz fünf – ein starkes Resultat im Feld internationaler Acts. Den Sieg sicherte sich Österreich, doch auch Lucio Corsi konnte mit seinem Auftritt Musikbegeisterte aus ganz Europa für sich gewinnen. Es sind vor allem die kleinen Momente und die künstlerische Vielfalt, die den Italy ESC Jahr für Jahr besonders machen.
Lesen Sie weitere Details zum Erfolg und der Live-Performance von Lucio Corsi beim Italy ESC 2025.
Italiens Beitrag ist nicht nur musikalisch ein Highlight. Corsi brachte eine neuartige Mischung aus Glam-Rock, Folk und internationalem Flair auf die Bühne. Sein Look, sein Sound und die gezielte Auswahl der Instrumente sorgten dafür, dass sein Auftritt lange im Gedächtnis blieb. Dabei ist er weder an Strukturen noch an Konventionen gebunden, sondern steht für eine neue Generation italienischer Musiker.
Wer mehr über Lucio Corsis Musikstil, seine Inspirationen und seine Gedanken zum Eurovision Song Contest erfahren möchte, findet im ausführlichen Interview bei Billboard Italy spannende Einblicke.
Der Italy ESC 2025 hat wieder einmal gezeigt, wie wichtig Authentizität im internationalen Musikbusiness ist. Lucio Corsi repräsentierte Italien auf höchstem Niveau und blieb sich und seiner Musik stets treu. Für alle Fans lohnt es sich, die aktuellen Interviews sowie Highlights anzuschauen und noch tiefer in die faszinierende Welt des Eurovision Song Contest einzutauchen.