Island ESC 2025: VÆB begeistert mit „Róa“ beim Eurovision Song Contest

Island
ESC 2025
Eurovision Song Contest
VÆB
Róa

Der Eurovision Song Contest 2025 stand ganz im Zeichen musikalischer Vielfalt. Wie jedes Jahr blickte die internationale Fangemeinde gespannt auf die Beiträge aus ganz Europa. Besonders im Fokus: Island ESC 2025. Mit dem Rap-Duo VÆB und ihrem Song „Róa“ sorgten die Isländer für Gesprächsstoff und überraschten sowohl Jury als auch Publikum.

VÆB rudert für Island zum ESC-Finale

Das Brüderpaar Hálfdán Helgi und Matthías Davíð Matthíasson tritt als VÆB für Island ESC 2025 an. Sie eröffneten das erste Halbfinale mit ihrem Dance-Shanty „Róa“ und ließen sich in ihrem Songtext sogar auf eine musikalische Reise nach Grönland und zu den Färöer-Inseln ein. Der Weg ins ESC-Finale war geschafft, und der energiegeladene Auftritt wurde schnell zum Gesprächsthema unter ESC-Fans. Mehr dazu gibt es bei eurovision.de – Erstes ESC-Halbfinale Island.

Der Finalabend: Punkte und Platzierung

Im ESC-Finale hatte Island mit VÆB die Startnummer 10. Ihr Song „Róa“ brachte Energie, Humor und eine gehörige Portion Mut auf die Bühne. Die Band wurde von ihren Lieblings-ESC-Hits inspiriert und überzeugte mit isländischem Durchhaltevermögen. Nach spannenden Stunden im Basler Finale erhielten sie 33 Punkte und belegten Platz 25 unter den 26 Finalisten. Die komplette Punkteübersicht sowie Details zum Wettkampf der 26 Länder kann im Artikel von RND zu Island im ESC-Finale 2025: Punkte & Platzierung nachgelesen werden.

Der Song „Róa“: Inhalt, Botschaft und Auffälligkeiten

„Róa“ („Rudern“) ist mehr als nur ein Song – es ist eine Hymne auf Ausdauer und Entschlossenheit. Die Brüder erzählen in ihrem Text vom Durchqueren wilder Gewässer und setzen dabei auf maritime Metaphern und echte isländische Seemannskunst. Die originelle Mischung aus Dance und Shanty setzte sich deutlich von anderen Beiträgen ab. Allerdings stand die Band auch unter Plagiatsverdacht, da Ähnlichkeiten zu einem israelischen ESC-Song festgestellt wurden – was der Beliebtheit ihres Auftritts jedoch keinen Abbruch tat. Wer mehr wissen will, kann den kompletten Songtext sowie weitere Hintergründe im Artikel Island: Væb - "Róa" | ESC-Finale 2025 bei eurovision.de nachlesen.

Islands ESC-Statistik und bisherige Erfolge

Island blickt beim ESC auf zahlreiche Highlights zurück. Seit der ersten Teilnahme 1986 erreichte das Land zweimal den zweiten Platz, zuletzt 2009. Nach schwierigen Jahren folgte mit Platz vier im Jahr 2021 das beste Ergebnis seit Langem. Trotz der aktuellen Platzierung beim Island ESC 2025 bleibt das Land für Innovationsfreude und originelle Beiträge bekannt.

Fazit: Island bleibt ein ESC-Fanliebling

Der Auftritt von VÆB mit „Róa“ beim Island ESC 2025 begeistert noch immer viele Fans. Trotz verhaltener Punktzahl war der Song ein echtes Highlight des Wettbewerbs. Wer tiefer eintauchen will, findet alle Halbfinale- und Finalbeiträge, Songtexte und Analysen auf eurovision.de zum ESC 2025. Islanders Leidenschaft für Musik bleibt ungebrochen – und der nächste ESC kommt bestimmt.

© 2025 Popfunken · Copyright