Der internationaler museumstag 2025 steht wieder ganz im Zeichen der Kulturvermittlung und Vielfalt der Museen weltweit. Jedes Jahr nehmen zahlreiche Institutionen in Deutschland an diesem besonderen Tag teil und öffnen ihre Türen für ein breites Publikum. Was erwartet die Besucher im Jahr 2025? Welche Bedeutung hat der Tag für Museen und Gesellschaft? Hier finden Sie alle relevanten Informationen, Events und Empfehlungen für den internationalen Museumstag.
Seit 1977 organisiert der International Council of Museums (ICOM) jedes Jahr den internationalen Museumstag, meist am 18. Mai. Ziel ist es, auf die gesellschaftliche Rolle der Museen aufmerksam zu machen. Museen stehen als Brückenbauer zwischen Nationen und Kulturen im Fokus. Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger unterstreicht etwa die Wichtigkeit der Museen als einzigartige Lernorte, die Wissensaustausch fördern und kulturelle Verständigung stärken.
Zu den Hintergründen und der Geschichte des Museumstags bietet NDR einen ausführlichen Überblick inklusive zahlreicher regionaler Angebote.
Am internationalen Museumstag 2025 beteiligen sich wieder zahlreiche Museen mit einem abwechslungsreichen Programm. Ob freie Eintritte, Sonderführungen oder Workshops – Kulturbegeisterte können Museen aus neuen Perspektiven erleben.
Zu den Highlights in Norddeutschland zählen etwa:
Auch außerhalb des Nordens ist viel geboten! Im Saarland öffnen Museen ihre Türen mit freien Eintritten und spannenden Events, wie tagesschau.de berichtet. In der Modernen Galerie Saarbrücken können Besucher außerdem die letzte Gelegenheit nutzen, eine exklusive Ausstellung zu sehen. Das Vonderau Museum feiert 2025 zudem sein 150-jähriges Bestehen – ein Anlass, der weit über die Region hinausstrahlt und die Geschichte lebendig macht. Weiterführende Informationen gibt es bei Osthessen News.
Das Motto für den internationaler museumstag 2025 fokussiert sich auf die Zukunft der Museen in einer sich schnell wandelnden Gemeinschaft. Museen sind heute mehr als nur Ausstellungsorte. Sie beteiligen sich aktiv an der Entwicklung nachhaltiger, inklusiver Städte und stärken die lokale Wirtschaft. Durch Bildung, Innovation und Förderung der Kreativität übernehmen sie eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung.
Neue Anforderungen wie Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und Digitalisierung beschäftigen viele Häuser. Doch sie bieten auch Chancen, die Museumslandschaft noch attraktiver und vielfältiger zu gestalten. Museen werden zu lebendigen Begegnungsorten, die auch digitale Angebote integrieren und innovative Formate ausprobieren.
Der internationaler museumstag 2025 macht die Kultur für alle zugänglich und rückt die große Bedeutung der Museen in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Besucher profitieren deutschlandweit von kostenfreien Eintritten, exklusiven Führungen und spannenden Mitmachaktionen. Wer die Vielfalt unserer Museumslandschaft erleben möchte, sollte sich den 18. Mai 2025 im Kalender markieren.
Ob große Ausstellungshäuser oder kleine regionale Museen – jedes bietet neue Blicke auf unsere Geschichte und Gegenwart. Nutzen Sie die Angebote, entdecken Sie Neues und feiern Sie gemeinsam mit Museen den internationaler museumstag 2025!