Inga Leschek: Wie sie das RTL-Programm prägt und auf neue TV-Trends setzt

Inga Leschek
RTL
TV-Programm
Stefan Raab
Fernsehen

Inga Leschek bei einem Pressetermin von RTL

Inga Leschek ist als Chief Content Officer von RTL Deutschland aktuell eine der einflussreichsten Frauen in der deutschen Medienlandschaft. Mit ihrer klaren Strategie, neuen Ideen und dem Mut zu Veränderungen prägt sie das Fernsehprogramm wie kaum jemand sonst. Im Mittelpunkt stehen Innovation, Publikumsbindung und der Ausbau zukunftsfähiger Formate. Doch wie geht Leschek mit Rückschlägen um – und was können wir in Zukunft von RTL erwarten?

Wer ist Inga Leschek?

Inga Leschek zählt seit Jahren zu den führenden Entscheiderinnen im deutschen Fernsehen. Sie ist seit 2023 Chief Content Officer bei RTL Deutschland und verantwortet sämtliche Inhalte für TV und Streaming. Inga Leschek bringt Erfahrung aus verschiedenen Medienhäusern sowie eine Hands-on-Mentalität mit.

Ihr Ziel? RTL neu aufstellen, Marktanteile sichern und innovative Inhalte bieten – sowohl im linearen Programm als auch digital. Diese Herausforderungen nimmt Inga Leschek pragmatisch und mit viel Enthusiasmus an.

Der „Raab-Deal“ und die Bedeutung für RTL

Viel diskutiert wurde zuletzt die Zusammenarbeit mit Stefan Raab. Leschek bezeichnet diese Partnerschaft sogar als „den smartesten Deal ihres Lebens“. Im exklusiven DWDL-Interview spricht sie offen über die Erwartungen, Erfolge und die nötigen Lernprozesse.

Zur Show-Hybrid "Du gewinnst hier nicht die Million" sagt Leschek: "Manchmal muss man Glaubenssätze auch nochmal auf die Probe stellen, um erfolgreich zu sein." Das Format, eine Mischung aus Quiz, Gameshow, Comedy und Stand-up, war im Streaming äußerst beliebt, im linearen Fernsehen ließen jedoch die Quoten nach. Wie sie im DWDL.de-Nachbericht erläutert, werden Comedy und Gameshow künftig getrennt. Im Herbst folgt so ein neues Angebot in Zusammenarbeit mit Stefan Raab.

Programmreformen: Quiz, Sport und Fiction

Inga Leschek setzt auf einen ausgewogenen Genre-Mix. Die Quiz-Offensive bei RTL umfasst zahlreiche neue Shows, unter anderem mit bekannten Gesichtern wie Sonja Zietlow. Auch Sportinhalte nehmen an Bedeutung zu: Ab Sommer 2025 zeigt RTL Topspiele der 2. Bundesliga live und erweitert die Sportrechte gegen den Trend. Zudem werden Highlights aller DFB-Pokalspiele ab der Saison 2026/27 exklusiv auf RTL+ präsentiert.

Im Bereich Fiction sorgt Leschek dafür, dass erfolgreiche Krimi-Reihen und neue Projekte in Entwicklung bleiben. Serien wie "Die Nibelungen: Kampf der Königreiche" oder „Euphorie“ zeigen, wie vielseitig RTL unter ihrer Leitung aufgestellt ist.

Herausforderungen und Learnings

Nicht jeder Versuch ist ein Erfolg – und das gibt Inga Leschek offen zu. Die Absetzung von "Du gewinnst hier nicht die Million" wurde sachlich und transparent kommuniziert. Wie diverse Medienberichte berichten, steht dabei der Mut zur Veränderung im Mittelpunkt: Statt an überholten Formaten festzuhalten, werden neue Wege getestet.

Leschek betont, dass die Zukunft des Fernsehens im ständigen Wandel liegt. Hybride Showformen, crossmediale Strategien und kontinuierliches Lernen kennzeichnen ihre Arbeit. Sie sieht in Rückschlägen Chancen: "Entweder man gewinnt – oder man lernt."

Fazit: Inga Leschek als Innovationstreiberin

Dank Inga Leschek ist RTL auf dem besten Weg, das deutsche Fernsehen zukunftsfest zu gestalten. Sie stellt sich mutig den Herausforderungen der Branche, probiert Neues aus und fördert sowohl bekannte als auch frische Talente. Die Balance zwischen Innovation und Erfahrung bleibt dabei ihr Markenzeichen. Wer wissen möchte, wie modernes TV-Management funktioniert, sollte die nächsten Schritte von Inga Leschek aufmerksam verfolgen.

© 2025 Popfunken · Copyright