Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel schrieb erneut Musikgeschichte. Der Grand Prix Eurovision 2025 Gewinner steht fest und sorgt bereits für Gesprächsstoff in ganz Europa. In diesem Artikel erfahren Sie, wer den begehrten Titel geholt hat, welche Auftritte besonders im Gedächtnis blieben und wie das außergewöhnliche Finale ablief.
Der strahlende Sieger des Abends ist Österreich. Die Jury und das Publikum wählten JJ mit dem Song "Wasted Love" an die Spitze des Wettbewerbs. Mit einer beeindruckenden Mischung aus Operngesang und modernen Club-Beats überzeugte der Künstler nicht nur die Fachjury, sondern auch die Zuschauer. Bereits im Vorfeld galt JJ als einer der Favoriten. Am Ende sammelte er insgesamt 436 Punkte und ist damit offiziell der Grand Prix Eurovision 2025 Gewinner. Mehr Details zur Finalshow und den unvergesslichen Szenen können Sie im ausführlichen Rückblick von SRF nachlesen.
Das Finale des Grand Prix Eurovision 2025 begeisterte mehr als 6.500 Zuschauerinnen und Zuschauer live in der St. Jakobshalle. Im benachbarten St. Jakob-Park feierten sogar rund 36.000 Menschen beim größten ESC-Public-Viewing aller Zeiten. Ein besonderes Highlight war der vieltausendstimmige Karaoke-Act zu Abbas "Waterloo", der live ins Stadion übertragen wurde. Die Emotionen reichten von Freude über den Sieg, über Spannung bei der Punktevergabe, bis hin zu Gänsehautmomenten auf und neben der Bühne.
Auch politisch bewegte der ESC in diesem Jahr. So gab es während des israelischen Auftritts einen Zwischenfall, der jedoch von der Security schnell gelöst werden konnte. Weltstars wie Céline Dion wurden als Überraschungsgäste erwartet, ihren Zustand und ihre Beteiligung kommentierten die Medien ausführlich.
Eine detaillierte Zusammenfassung aller Auftritte und Hintergründe zu den beliebtesten Songs und Künstlerfindet sich im vollständigen Rückblick auf das ESC 2025-Finale von SRF.
Auch Deutschland war mit viel Hoffnung vertreten. Das Duo Abor & Tynna gewann zuvor "Chefsache ESC" von Stefan Raab und präsentierte beim ESC-Finale in Basel den Song "Baller". Weitere Details zu ihrem Auftritt, Interviews und ein offizielles Musikvideo finden Fans direkt auf eurovision.de. Obwohl der Titel nicht die vorderen Plätze erreichte, sorgte er für ordentlich Stimmung und nationale Begeisterung.
Der Grand Prix Eurovision 2025 Gewinner, Österreichs JJ, hat den Wettbewerb geprägt. Das großartige Publikumserlebnis in Basel, emotionale Auftritte und überraschende Momente machten den diesjährigen ESC zu einem echten Highlight. Wer alle Shows und Hintergründe noch einmal erleben möchte, kann auf SRF und auf eurovision.de noch tiefer eintauchen.
Freuen wir uns auf den nächsten Eurovision Song Contest und die spannenden musikalischen Überraschungen, die Europa uns wieder bieten wird!