"Goodbye Deutschland": Wie Matthias Bück auswandert – Ein Leben zwischen Mut, Rückschlägen und neuen Chancen

Goodbye Deutschland
Matthias Bück
Auswanderung
Thailand
VOX

Matthias Bück in Thailand – Goodbye Deutschland

Die VOX-Sendung Goodbye Deutschland begleitet seit 2006 Menschen, die sich für ein Leben im Ausland entscheiden. Einer der Protagonisten, der in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit erhielt, ist Matthias Bück. Viele Deutsche interessieren sich für seine Erfahrungen, denn Matthias zeigt, wie schwierig und zugleich bereichernd Auswandern sein kann.

Der Weg von Matthias Bück: Goodbye Deutschland, hallo Thailand

Matthias Bück und seine damalige Partnerin Hania entdeckten ein Gastroangebot auf der thailändischen Insel Koh Samui. Sie wagten den großen Schritt, obwohl sie Thailand noch nie zuvor besucht hatten. Die beiden brachten Gastronomieerfahrung mit – doch die Bar, die sie übernehmen wollten, bestand zu diesem Zeitpunkt nur auf dem Papier. Das Abenteuer begann also mit vielen offenen Fragen und einer großen Portion Mut.

Mit der Zeit musste Matthias jedoch feststellen, dass Behörden, Verträge, Steuern und Visa in Thailand ganz anders funktionieren als in Deutschland. Rückblickend hätte er sich vieles leichter machen können, doch er blieb stets optimistisch. Besonders deutlich wird das in der Sondersendung „Die Bilanz“, in der Matthias Bück offen über seine Erlebnisse spricht und auch Fehler zugibt, die typisch für Auswanderer sind.

Neue Freiheit und persönliche Veränderung

Heute lebt Matthias Bück auf Phuket, wo er ein Café betreibt. Er sagt selbst: „Ich bin hier mit weniger glücklicher geworden, als ich mir in Europa hätte erträumen lassen." Der Alltag in Thailand gibt ihm das Gefühl, freier zu sein. In Deutschland, so Matthias, sei der Weg für viele Menschen vorgezeichnet. In Asien kann er hingegen spontaner leben, im Schlafanzug zum Einkaufen gehen oder mit Mitte 40 in einen Club – ohne, dass irgendjemand stört.

Die Corona-Pandemie stellte jedoch auch ihn vor enorme Herausforderungen. Wochenlang blieben die Einnahmen aus, trotzdem hat Matthias nie aufgegeben. Das Fazit seiner Auswanderung ist eindeutig: Er hat sich stark verändert, schätzt kleine Dinge heute viel mehr als früher.

In seinen Videobotschaften und TV-Auftritten betont er immer wieder, wie wichtig es ist, sich nicht zu schnell entmutigen zu lassen. Sein Rat an alle, die über eine Auswanderung nachdenken: Plane sorgfältig, aber sei darauf vorbereitet, dass nicht alles so läuft, wie du es dir vorstellst. Noch mehr Hintergründe zu diesen prägenden Veränderungen findet man im Bericht bei FOCUS online.

Kritik am Leben in Deutschland – und warum neue Perspektiven wichtig sind

Matthias Bück ist offen kritisch gegenüber seiner alten Heimat. In Interviews und Specials von Goodbye Deutschland spricht er davon, dass „in Deutschland auf hohem Niveau gejammert wird". Er genießt es, dass in Thailand viele Dinge einfacher und entspannter sind. Gleichzeitig weiß er, dass das Leben im Ausland persönliche Stärke und Durchhaltevermögen fordert – nicht nur während Krisenzeiten. Auch andere Auswandererfamilien, wie die Lehmanns in Florida, bestätigen das: Anschauen lohnt sich, etwa im Artikel von TV Spielfilm.

Fazit: Goodbye Deutschland Matthias Bück – Mehr Freiheit, neue Herausforderungen

Die Geschichte von Goodbye Deutschland Matthias Bück inspiriert. Sie zeigt, dass das Leben im Ausland nicht nur aus Sonne und Stränden besteht, sondern auch Anpassung und Flexibilität erfordert. Matthias hat gezeigt, dass Mut belohnt wird, wenn man bereit ist, aus Fehlern zu lernen und sich immer wieder neu zu motivieren. Seine Erfahrungen sind ein wertvoller Einblick für alle, die über einen Neuanfang im Ausland nachdenken. Wer tiefer in seine Geschichte einsteigen möchte, findet weitere Informationen und spannende Einblicke über die verlinkten externen Artikel.

© 2025 Popfunken · Copyright