Der Eurovision Song Contest 2025 verspricht wieder ein großes Spektakel zu werden. Dieses Jahr zieht der Wettbewerb Musikfans aus ganz Europa nach Basel. Doch wer sind die Favoriten ESC 2025? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die heiß gehandelten Acts vor, werfen einen Blick auf das Starterfeld und gehen auf die interessantesten Details rund um das Event ein.
Das erste ESC-Halbfinale 2025 ist bereits gestartet und die Teilnehmer kämpfen um den Einzug ins große Finale. Insgesamt 15 Länder treten in Basel im ersten Halbfinale an, von denen sich nur zehn qualifizieren können. Die Einschätzung der Favoriten ESC 2025 basiert auf aktuellen Wettquoten, dem Publikumsvotum und den Inszenierungen auf der Bühne.
Einen ausführlichen Überblick über das Starterfeld und die Highlights des Eurovision Song Contest 2025 finden Sie direkt bei eurovision.de – Erstes ESC-Halbfinale 2025 in Basel.
Unter den Favoriten ESC 2025 fällt besonders Schweden auf. Das Comedy-Trio KAJ präsentiert mit "Bara bada bastu" eine humorvolle, aber musikalisch starke Nummer, die Strategie und Choreografie miteinander verbindet. Laut Wettquoten gilt Schweden als Top-Anwärter auf den Gesamtsieg. Doch auch Belgien, vertreten mit Red Sebastian und dem Song "Strobe Lights", überzeugt mit einer auffälligen Performance.
Als weiterer Geheimtipp wird das albanische Duo Shkodra Elektronike mit „Zjerm“ gehandelt. Ihr Mix aus Elektro und Folklore sorgt für eine besondere Stimmung. Sänger Claude aus den Niederlanden tritt mit einem souligen Beitrag auf und kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Top-Ten-Platzierung machen.
Weitere spannende Hintergründe und die größten Favoriten ESC 2025 finden Sie auf n-tv.de – Die großen ESC-Favoriten 2025.
Nicht jedes Jahr ist die Favoritenlage so offen wie 2025. Einige Acts setzen dieses Jahr auf extravagante Shows und überraschende Elemente. Island glänzt mit viel Glitzer und Pyroeffekten, während Polen mit Justyna Steczkowska eine erfahrene Solo-Künstlerin und eine beeindruckende Bühnenshow ins Rennen schickt.
Auch die Ukraine, Aserbaidschan, und Portugal mischen mit abwechslungsreichen Beiträgen das Favoritenfeld ESC 2025 auf. Kroatien hofft auf einen Finalplatz, nachdem der Vorjahressieg nur knapp verpasst wurde. Zusätzlich sorgen innovative Inszenierungen und eine starke visuelle Umsetzung für Unterhaltung.
Ausführliche Analysen zu den Favoriten, musikalischen Stilen und Inszenierungen finden Sie auf orf.at – Schwedische Favoriten, düstere Konkurrenz.
Das Motto des ESC 2025 in Basel lautet "United by Music". Die Liveshows begeistern mit vielen Genres, einzigartigen Auftritten und spannenden Entscheidungen. Neben den Favoriten ESC 2025 dürfen sich die Zuschauer auf brillante Bühnenbilder und Überraschungen durch die Moderatorinnen freuen.
Die internationale Jury, das Publikum und natürlich die Fans bestimmen, wer am 17. Mai 2025 als Sieger den ESC in der Schweiz verlässt. Die Eventtage sind:
Weitere Informationen und das genauere Programm bietet eurovision.de zum ESC 2025.
Die Favoriten ESC 2025 stehen fest, doch wie jedes Jahr kann es Überraschungen geben. Ob Schweden, Belgien oder ein Außenseiter das Rennen macht, bleibt spannend bis zum Schluss. Bleiben Sie dran, verfolgen Sie die aktuellen Shows und drücken Sie Ihren Favoriten die Daumen. Der Eurovision Song Contest fasziniert nicht nur durch Musik, sondern durch die Vielfalt und Kreativität, mit der jedes Land antritt.