Fabian Hambüchen zählt zu den bekanntesten Sportlern Deutschlands. 2025 beweist der ehemalige Turn-Olympiasieger sein Talent abseits der Turnmatte. Mit starken Auftritten bei „Let’s Dance“ sorgt er für Begeisterung und zeigt, dass seine Karriere auch nach dem Spitzensport im Rampenlicht weitergeht.
Geboren am 25. Oktober 1987 in Bergisch Gladbach, begann Fabian Hambüchen früh mit dem Turnen. Bereits als Kind wurde klar, dass er seinem Vater – ebenfalls Turner – in Sachen Ehrgeiz und Talent in nichts nachsteht. Mit sechs Jahren holte er seinen ersten Hessenmeister-Titel. Schon im Jugendalter sammelte er internationale Erfahrung und startete mit 14 Jahren als Jugendeuropameister am Barren durch.
Sein ganz großes Ziel war Olympia: 2004 qualifizierte sich Hambüchen erstmals für die Spiele in Athen. Von da an steigerte er sich stetig. Insgesamt gewann er bei drei Olympischen Spielen Edelmetall: Bronze 2008 in Peking, Silber 2012 in London und schließlich Gold 2016 in Rio am Reck. Mit dieser Medaillensammlung gehört Fabian Hambüchen zu den erfolgreichsten Turnern Deutschlands.¹
Nach seinen sportlichen Erfolgen blieb Fabian Hambüchen dem Fernsehen treu. Als kompetenter Experte begleitete er die Olympischen Spiele unter anderem für ARD und Eurosport. Doch auch als Kandidat sorgte er für Unterhaltung: Ob bei „Schlag den Star“, „Ninja Warrior“ oder „Wer wird Millionär“ – Hambüchen ist ein gefragter TV-Gast.
Im Frühjahr 2025 wagt Fabian Hambüchen mit „Let’s Dance“ eine ganz neue Herausforderung. Gemeinsam mit Profitänzerin Anastasia Maruster avanciert er schnell zum Zuschauerliebling. Die Jury sieht in ihm früh einen Favoriten auf den Titel „Dancing Star 2025“.² Für seinen Quickstep erhält er sogar die ersten vollen 30 Punkte der Staffel. Im Halbfinale gab es hitzige Momente und emotionale Höhepunkte – doch Fabian Hambüchen überzeugt Jury und Publikum gleichermaßen und zieht ins Finale ein.³
Der Weg ins Finale war für Fabian Hambüchen kein Selbstläufer. In einer der Shows kommt es sogar zu einem kleinen Patzer bei einer Hebefigur, doch er bewahrt Haltung. Die Jury lobt seine Professionalität und die emotionale Darbietung. Auch die Vielseitigkeit des ehemaligen Turners beeindruckt: Ob Contemporary, Wiener Walzer oder Freestyle – Hambüchen liefert regelmäßig Spitzen-Leistungen und zahlreiche Gänsehaut-Momente.
Ein ausführlicher Rückblick auf das spannende Halbfinale, bei dem Hambüchen trotz kleiner Stolperer brillierte, findet sich bei BILD.de. Auch ntv.de hebt hervor, wie sehr Hambüchen die Konkurrenz beeindruckte und den letzten Schritt ins Finale schaffte.
Abseits des Scheinwerferlichts hat Fabian Hambüchen gelernt, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Nach einer öffentlichen Trennung fand er 2020 mit Sporttrainerin Viktoria Feldbusch sein persönliches Glück. 2022 heiratete das Paar, das heute regelmäßig gemeinsame Fitness-Momente auf Instagram mit seinen Fans teilt.²
Fabian Hambüchen zeigt eindrucksvoll, dass große Karrieren nicht mit dem Ende des Spitzensports vorbei sind. Seine Leidenschaft, Disziplin und Vielseitigkeit begeistern Fans weit über die Turnhalle hinaus. Mit seinen Auftritten bei „Let’s Dance“ beweist er einmal mehr, dass er zu den absoluten Publikumslieblingen zählt. Wer das spannende Halbfinale verpasst hat, findet alle Highlights und Hintergründe direkt online bei BILD.de.