Eurovision Song Contest Halbfinale 2025: Alle Infos, Public Viewing & Highlights

Eurovision
ESC Halbfinale
Public Viewing

Bühne beim Eurovision Song Contest Halbfinale 2025

Das Eurovision Song Contest Halbfinale ist jedes Jahr ein mit Spannung erwartetes Highlight für Musikfans in ganz Europa. Auch 2025 versammelt sich ein Millionenpublikum vor den Bildschirmen oder trifft sich zum Public Viewing, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um den Einzug ins große Finale kämpfen. In diesem Artikel erfahren Sie, was das ESC Halbfinale so besonders macht, wie die Show abläuft und wo Sie das Event gemeinsam mit anderen feiern können.

Was erwartet die Zuschauer beim Eurovision Song Contest Halbfinale?

Das Eurovision Song Contest Halbfinale ist die erste große Bühne für die teilnehmenden Länder. 2025 treten im ersten Halbfinale in Basel 15 Nationen gegeneinander an, doch nur zehn schaffen den Sprung ins große Finale am Samstag. Jedes Land bringt seine besten Künstlerinnen und Künstler, kreative Bühnenshows und einzigartige Songs mit. Für viele Zuschauer ist gerade das Halbfinale besonders, denn hier lernt man die Vielfalt der europäischen Musiklandschaft kennen.

Wer das Geschehen live verfolgen möchte, kann das Halbfinale direkt in der ARD Mediathek anschauen. Das Angebot ist barrierefrei und steht in der Regel bis ein Jahr nach der Live-Ausstrahlung zur Verfügung.

Public Viewing: Eurovision gemeinsam erleben

Die Shows rund um das Eurovision Song Contest Halbfinale leben von Atmosphäre und Gemeinschaft. Die Begeisterung für den ESC lässt sich besonders intensiv beim Public Viewing erleben. Zahlreiche Bars, Clubs und Kinos in ganz Deutschland übertragen die beiden Halbfinals und das anschließende Finale.

In Städten wie Essen gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, das Halbfinale gemeinsam zu schauen. Wer Lust auf ausgelassene Stimmung und kreative ESC-Partys hat, findet im t-online ESC-Event-Überblick alle wichtigen Infos zu Public Viewing Spots und besonderen Specials – inklusive Live-Events mit Drag und Karaoke.

Auch in Berlin bieten zahlreiche Locations Public Viewing an. Viele Bars und Clubs übertragen das ESC-Halbfinale live auf Großbildleinwänden. Weitere Veranstaltungsorte mit besonderen Motto-Partys finden Sie in der Morgenpost Übersicht zu ESC-Partys in Berlin. Ob Karaoke-Abend, Drag-Show oder Open-Air-Leinwand: Die Möglichkeiten sind vielfältig.

So läuft das ESC Halbfinale ab

Beim Eurovision Song Contest Halbfinale treten alle Künstlerinnen und Künstler mit ihren Songs auf. Das Publikum stimmt gemeinsam mit internationalen Jurys ab. Die zehn Acts mit den meisten Punkten sichern sich das Ticket für das Finale. Die Spannung steigt oft bis zur letzten Minute. In den Shows wechseln sich große Balladen, uptempo Pop, kulturelle Einflüsse und spektakuläre Kostüme ab.

Für Fans lohnt sich besonders ein Blick auf die Live-Übertragung, denn viele Länder präsentieren ihre Inszenierungen erstmals in voller Länge vor großem Publikum. Schauen Sie sich das Halbfinale an und erleben Sie, welche Acts Europa begeistern und weiterkommen.

Fazit: Eurovision Song Contest Halbfinale 2025 – unbedingt live erleben

Das Eurovision Song Contest Halbfinale bringt Musik, Vielfalt und Spannung auf die Bühne und direkt ins Wohnzimmer. Ob allein, im Freundeskreis oder beim großen Public Viewing: Das Erlebnis gehört zu den Höhepunkten im europäischen TV-Jahr. Nutzen Sie die Möglichkeiten, die Show live zu verfolgen – und fiebern Sie mit, wenn Europas beste Talente um den Finaleinzug kämpfen!

Sie möchten keine Highlights verpassen? Dann nutzen Sie die verlinkten Event- und Livestream-Tipps und tauchen Sie ein in die einzigartige Welt des ESC Halbfinales!

© 2025 Popfunken · Copyright