Eurovision Song Contest 2025 Finale: Highlights, Favoriten und Ablauf

Eurovision
ESC 2025
Musikshow
Finale
Favoriten

Das Warten hat ein Ende: Am 17. Mai steigt das Eurovision Song Contest 2025 Finale in Basel. Millionen Zuschauer aus ganz Europa werden vor den Bildschirmen sitzen oder live vor Ort mitfiebern, wenn 26 Acts um den begehrten Titel kämpfen. Dieses Jahr steht alles unter dem Motto "United by Music" – ein Versprechen für eine ganz besondere ESC-Nacht.

Das große Eurovision Song Contest 2025 Finale in Basel

Das ESC-Finale 2025: Teilnehmer, Ablauf und Favoriten

Im ESC-Finale 2025 treten 26 Länder an, darunter die "Big Five" (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien) sowie Gastgeber Schweiz. In den Wochen zuvor mussten sich zahlreiche Acts über die Halbfinals qualifizieren. Die Reihenfolge der Auftritte wurde, mit Ausnahme der Schweiz, dramaturgisch festgelegt. Das Finale beginnt um 21 Uhr in der St. Jakobshalle Basel und wird von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer moderiert. Für deutsche Fans gibt es die komplette Show live im Ersten, der ARD Mediathek und auf eurovision.de. Dort finden Sie auch ausführliche Informationen zu sämtlichen Teilnehmern und zum Programmablauf.

Unter den diesjährigen Favoriten stechen Schweden und Österreich hervor. Die schwedischsprachige Band „KAJ“ aus Finnland vertritt jedoch Schweden mit ihrem Song "Bara Bada Bastu" und ist – laut Buchmachern, Streamingzahlen und Prognosetools wie "The Model" – der Topanwärter auf den Sieg. Österreich wird von JJ mit "Wasted Love" vertreten und landet in vielen Umfragen auf Platz zwei. Auch für Deutschland gibt es Grund zur Hoffnung: Das Geschwisterpaar Abor & Tynna tritt mit "Baller" an und liegt in den Streamings vorn. Die genauen Startplätze sowie weitere Infos zum Ablauf finden Sie in der offiziellen Übersicht zum ESC-Finale.

So funktioniert das Voting im Eurovision Song Contest 2025 Finale

Das Voting bleibt spannend bis zur letzten Minute. Zunächst geben die Jurys aller 37 teilnehmenden Länder ihre Punkte ab. Die begehrten 12 Punkte werden dabei einzeln bekannt gegeben, alle weiteren Punkte laufen als Einblendung. Im Anschluss folgt das Publikumsvoting per Telefon oder SMS. Die Ergebnisse beider Runden werden zusammengerechnet, was oft zu überraschenden Wendungen führt. Mehr zu den Voting-Regeln und Prognosen gibt es bei BILD.de, inklusive Einschätzungen zu allen Favoriten.

Emotionen, Showacts und unvergessliche Momente

Der Eurovision Song Contest lebt von mehr als der Musik. Auch in diesem Jahr dürfen sich Fans auf besondere Interval-Acts und Gastauftritte freuen. Größen wie Paola, Peter, Sue & Marc sowie Vorjahressieger Nemo sorgen mit Medleys für Gänsehautmomente. Gastgeber Schweiz stellt die ESC-Geschichte gebührend in den Mittelpunkt. Public Viewings in ganz Europa laden zum gemeinsamen Mitfiebern ein. Für ausführliche Rückblicke auf die Halbfinals – inklusive aller Auftritte und TV-Streams – lohnt sich ein Blick in die ARD Mediathek zum zweiten Halbfinale.

Fazit: ESC 2025 Finale – Wer wird Europas neuer Musikstar?

Das eurovision song contest 2025 finale verspricht einen spannenden Abend voller musikalischer Vielfalt, bunter Shows und emotionaler Höhepunkte. Fans dürfen sich nicht nur auf ihre Favoriten, sondern auch auf unvergessliche Momente freuen. Egal, ob am Bildschirm, beim Public Viewing oder live in Basel: Der ESC bleibt das musikalische Highlight des Jahres. Stimmen Sie ab, diskutieren Sie mit und erleben Sie, wie Europa im Zeichen der Musik zusammenkommt!

© 2025 Popfunken · Copyright