Eurovision 2025: Alle Highlights, Halbfinals und Infos aus Basel

Eurovision 2025
ESC 2025
Basel
Musik

Eurovision 2025 in Basel: ESC Bühne und Stimmung

Der Eurovision 2025 begeistert Musikfans in ganz Europa. Austragungsort in diesem Jahr ist das charmante Basel in der Schweiz. Mit dem Motto "United by Music" verbindet der ESC wieder Menschen aus zahlreichen Ländern und bietet Spannung, Vielfalt und spektakuläre Shows. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die wichtigsten Neuerungen, Halbfinals und Highlights des aktuellen Wettbewerbs.

Basel als Gastgeberstadt: Stimmung und Highlights

Basel präsentiert sich zur ESC-Woche als lebendige Musikmetropole. Die Eröffnungszeremonie am türkisfarbenen Teppich zog viele Fans und Medienvertreter an. Die Stadt überzeugt mit einem umfangreichen Begleitprogramm und feiert die Musik auf ihren Straßen. Einblicke in die ausgelassene Atmosphäre und Infos zur feierlichen Eröffnung gibt es im Beitrag der ARD Mediathek. Die 69. Ausgabe des Eurovision Song Contests sorgt dafür, dass Basel für eine Woche zum Zentrum des europäischen Musikgeschehens wird.

Die Halbfinals: Wer zieht ins große Finale ein?

Der Auftakt der ESC-Saison fand am 13. Mai 2025 mit dem ersten Halbfinale statt. 15 Acts standen auf der Bühne, darunter Künstlerinnen und Künstler aus Schweden, Norwegen, Albanien und Island. Zehn Teilnehmer konnten sich für das Finale qualifizieren. Besonders spannend: Die Startreihenfolge wurde bereits Ende März bekanntgegeben und sorgte für hitzige Diskussionen unter den Fans. Informationen zu den qualifizierten Acts, den Shows und der Punktevergabe bietet eurovision.de mit ausführlicher Übersicht. Unter anderem haben folgende Länder das Finale erreicht: Schweden, Norwegen, Albanien, Island, Niederlande, Polen und die Ukraine. Fünf Länder mussten sich nach dem ersten Halbfinale verabschieden.

Finale und gesetzte Länder

Sechs Länder, darunter Deutschland, sind automatisch für das große ESC-Finale gesetzt. Die restlichen Startplätze werden in den Halbfinalrunden vergeben. Das Finale von Eurovision 2025 findet am 17. Mai statt. Die Show wird von Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer moderiert und verspricht unvergessliche Momente. Wer beim deutschen Vorentscheid antrat und wie die Fans im Dreiländereck mitfiebern, lesen Sie im ESC-Newsblog der Badischen Zeitung.

Übersicht der wichtigsten Termine

  • 13. Mai 2025: Erstes Halbfinale
  • 15. Mai 2025: Zweites Halbfinale
  • 17. Mai 2025: Finale in Basel

Insgesamt treten beim Eurovision 2025 37 Länder an. Neben den Halbfinalteilnehmern können die Gastgeberländer Schweiz, Italien und Spanien ihre Stimmen bereits früh abgeben. Dadurch bleibt das Abstimmungsverfahren weiterhin spannend und transparent.

Fazit: Eurovision 2025 in Basel - ein Fest der Musik

Der Eurovision 2025 zeigt, wie Musik Menschen verbindet. Fans aus ganz Europa genießen eine einzigartige Show, unvergessliche Auftritte und die besondere Atmosphäre der Gastgeberstadt. Basel setzt neue Maßstäbe für den Wettbewerb und unterstreicht die Bedeutung des ESC als multikulturelles Großereignis. Verpassen Sie nicht das Finale und bleiben Sie über alle News informiert – der Eurovision 2025 wird noch lange im Gedächtnis bleiben!

© 2025 Popfunken · Copyright