Eurovision 2025: Alle Highlights, Favoriten und wichtige Infos zum Song Contest in Basel

Eurovision 2025
Basel
ESC
Musik
Song Contest

Bühnenimpression Eurovision 2025 in Basel

Die Spannung steigt: Der Eurovision 2025 lockt wieder Millionen Musikfans in ganz Europa vor die Bildschirme. Dieses Jahr findet der größte Musikwettbewerb Europas in Basel statt. Hier erhältst du alle Informationen zu den Favoriten, wichtigen Terminen und Hintergründen zum diesjährigen Song Contest.

Basel als Gastgeber: Alles zum Austragungsort

Nach einem spannenden Finale im Vorjahr hat die Schweiz die Ehre, den 69. Eurovision Song Contest auszurichten. Basel wurde nicht zufällig gewählt – die Stadt an der Rheingrenze ist bekannt für ihre lebendige Musikszene und ihre zentrale Lage in Europa. In der St. Jakobshalle treffen sich 2025 insgesamt 37 Länder, um den besten Song Europas zu küren.

Die Favoriten und Highlights der Proben

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die ersten Proben der Teilnehmer für die Halbfinals in der St. Jakobshalle sind bereits gestartet. Besonders die Performances von KAJ aus Schweden und JJ aus Österreich sorgen für Aufsehen und zählen bereits zu den Favoriten der Buchmacher. Auch spektakuläre Bühnenauftritte von Tommy Cash aus Estland und dem isländischen Duo VÆB sorgen für Gesprächsstoff.

Für einen detaillierten Überblick über die Proben und einen Einblick in die Vielseitigkeit der Künstler empfehlen wir den Bericht von eurovision.de. Hier erfährst du alles über die Big Five und den Gastgeber Schweiz.

Einen umfassenden Überblick mit Fotos und Clips zu den zweiten Proben des ersten Halbfinals bietet außerdem ESC kompakt. Besonders spannend: Die Niederlande schicken den aufstrebenden Sänger Claude mit seinem Song "C'est la vie" ins Rennen.

Teilnehmer und Songs: Wer steht im Rampenlicht?

Jedes Jahr steht der Eurovision Song Contest nicht nur für musikalische Vielfalt, sondern auch für spannende Geschichten der Acts. 2025 wird Claude die Niederlande mit seinem emotionalen Song vertreten. "C'est la vie" ist eine Hommage an positive Lebensfreude und persönliches Durchhaltevermögen. Wer mehr über Claude, seinen Werdegang und den Song erfahren möchte, findet dazu interessante Details und Hintergrundinformationen im Artist-Porträt auf RND.de.

Viele weitere Nationen schicken spannende Künstler ins Rennen. Darunter sind Island, Polen, Estland, Portugal, Norwegen, Belgien, Kroatien, Zypern und viele mehr. Die berühmten "Big Five" (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien) sind automatisch für das Finale am 17. Mai qualifiziert.

Termine, Abstimmung und Voting

  • 1. Halbfinale: 13. Mai 2025
  • 2. Halbfinale: 15. Mai 2025
  • Finale: 17. Mai 2025

Wie immer dürfen Zuschauer*innen über ihre Favoriten abstimmen. Welcher Song schafft es ins große Finale? Wer überragt mit Liveshow, Stimme und Bühnenbild? All diese Fragen machen den Eurovision 2025 zu einem der spannendsten TV-Events des Jahres.

Fazit: Warum du den Eurovision 2025 nicht verpassen solltest

Ob für eingefleischte ESC-Fans oder Gelegenheitszuschauer – der Eurovision 2025 bietet nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern spiegelt auch Trends und Entwicklungen der europäischen Popkultur wider. Mit Basel als Gastgeber, neuen Songs und vielversprechenden Acts verspricht auch dieser Contest unvergessliche Momente. Bleib dabei, tausche dich aus und stimme über deinen Favoriten ab!

© 2025 Popfunken · Copyright