Der Eurovision Song Contest begeistert jährlich Millionen von Zuschauerinnen und Zuschauern in ganz Europa und darüber hinaus. Ein zentrales Element der Show ist das ESC Vote System, das darüber entscheidet, wer am Ende die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen darf. Doch wie funktioniert die Eurovision-Abstimmung eigentlich? Wir erklären es dir Schritt für Schritt und geben Einblicke, auf was Fans beim ESC Voting achten sollten.
Das ESC Vote bezieht sich auf das Abstimmungssystem im Eurovision Song Contest. Während der Live-Shows können Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Favoriten per Telefon, SMS oder über die offizielle Eurovision-App wählen. Wichtig: Man kann nicht für das eigene Land abstimmen. Ziel ist ein faires und spannendes Wettbewerbsumfeld für alle Acts.
In der Finalrunde vergibt jedes Land zwei Sets von Punkten: Ein Set kommt von einer Jury aus Musikexpert:innen, das andere von Fans über das ESC Vote. Die Zuschauer können bis zu 20 Stimmen abgeben, aufgeteilt auf verschiedene Künstlerinnen und Künstler. Die Stimmen der nicht teilnehmenden Länder werden in einem sogenannten "Rest-der-Welt-Vote" zusammengefasst und als Extra-Punktzahl vergeben.
Mehr dazu erfährst du im ausführlichen Guide der BBC zum ESC Abläufen und Voting, inklusive Informationen zu teilnehmenden Ländern und spannenden Hintergrundgeschichten.
Das ESC Vote ist durch das Dual-System besonders spannend. Die Jury bewertet die Acts nach musikalischer Qualität und Performance. Das Publikumsvoting bringt den emotionalen Faktor ins Spiel. Beide Wertungen fließen zu je 50% in das Endergebnis ein. So bleibt es oft bis zum Schluss spannend, wer letztlich das Rennen macht.
Übrigens: Auch Länder, die nicht im Wettbewerb sind, dürfen per ESC Vote mitmachen. Ihre Stimmen werden zusammengefasst und als "Global Jury" präsentiert. Dadurch fühlen sich noch mehr Fans weltweit in den Wettbewerb einbezogen.
Weitere Fakten zum diesjährigen ESC und wie die Halbfinalisten ins Finale eingezogen sind, findest du auf der offiziellen Eurovision 2025 Second Semi-Final Übersicht.
Wenn du wissen möchtest, wer die besten Chancen auf den Sieg hat, hilft dir ein Blick auf die aktuellen Qualifiziertenlisten. Was im Eurovision 2025 Halbfinale passiert ist, verrät dir die offizielle Seite.
Das ESC Vote macht den Eurovision Song Contest zu dem interaktiven Musikspektakel, das er heute ist. Fans auf der ganzen Welt erleben echte Teilhabe – und beeinflussen so das musikalische Schicksal ihres Lieblingsacts! Nutze deine Stimme, informiere dich über das Abstimmsystem und verpasse nicht die Chance, den nächsten Gewinner zu küren.
Bleibe auf dem Laufenden mit Berichten wie Eurovision 2025: Die Finalteilnehmer im Überblick oder checke die aktuellen ESC News für spannende Updates.